Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Kompetenz in Keramik

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Institutsteile in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen gemeinsam das größte Keramikforschungsinstitut Europas.

Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickelt das Fraunhofer IKTS moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Forschungsportfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Die Prüfverfahren aus den Bereichen Akustik, Elektromagnetik, Optik und Mikroskopie tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung von Produkten und Anlagen bei.

 

Dresden, 8. April 2025

News

Funktionale Beschichtung von Batteriepulvern für sichere und nachhaltige Batterien – BMWK zeichnet IKTS-Forschung als Innovationsprojekt des Jahres 2025 aus

 

Dresden, 7. April 2025

News

Fraunhofer IKTS beschließt Kooperation mit koreanischem Projektträger TIPA

Die Korea Technology and Information Promotion Agency for SMEs (TIPA) und das Fraunhofer IKTS vereinbaren den Aufbau eines gemeinsamen Kooperationsystems zur Technologieförderung für südkoreanische KMUs.

 

Dresden, 7. April 2025

News

Bessere Halbleiter-Substrate für die Leistungselektronik

Im Projekt SaxCrystalPower möchte das Fraunhofer IKTS in den kommenden zwei Jahren die Herstellung und Charakterisierung von SiC-Einkristallen optimieren und nutzt dafür Kernkompetenzen des Instituts.

Messen und Veranstaltungen

Jahresbericht 2023/24

Im Jahresbericht des Fraunhofer IKTS finden Sie Informationen und Berichte zu unseren aktuellen Forschungsarbeiten.

Zertifiziert

Das Fraunhofer IKTS ist nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, EN ISO 13485 und DIN EN ISO / IEC 17025 zertifiziert.


Für Mitarbeitende

Folgen Sie uns!