Deutsch
 Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

EVENT
07.05.2025
Teile diesen Event
Art: Conference
Dauer: 1 Tag
Datum: 07.05.2025
Ort: Hannover

Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)

CADFEM; Schwerpunkt CFD, Partikel, Digital Twin

Conference

Am 7. Mai findet in Hannover die zweite Veranstaltung der Conference Series des Simulations-Spezialisten CADFEM statt. Die Agenda bietet ein breites Themenspektrum: Es umfasst u.a. Strömungsdynamik und Wärmeübertragung und Digitale Zwillinge.
In seiner Eröffnungs-Keynote informiert Matthias Bartsch von ENERCON über neue und effiziente Technologien für Windkraftanlagen mit Direktantrieb. In der Session zu Fluid- & Thermalmanagement referiert Moritz Pausch vom Automobilzulieferer ElringKlinger über Energiegewinnung und die Simulation von Li-Ionen Zellen im Zusammenhang mit dem Antrieb aus Batterie und Wasserstoff. Thomas Stadlbauer von HyCentA Research aus Österreich zeigt, wie ein multiphysikalisches Modell für Optimierungen von Brennstoffzellen eingesetzt wird. Und bei Martin Czekalla von der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien (IAPT) geht es um die simulationsgestützte Entwicklung emissionsreduzierter Flugzeuge und den Einsatz der Software Ansys Fluent mit GPU-Unterstützung.

In der Session zu Elektrotechnik erläutert Linus Pohle von ZF den Nutzen einer gekoppelten Systemsimulation zur Verringerung von Schwingungen (Torque Ripple und NVH) bei Elektromotoren. Jonas Reker von Siemens Energy Global stellt Methoden zur multiphysikalischen Feld- und Systemsimulation großer elektrischer Maschinen vor. In einem ganz anderen Umfeld ist Joshua Igl von der Technischen Hochschule Amberg-Weiden aktiv: Er zeigt, wie durch Simulation mögliche Auswirkungen von Implantaten in der MRT-Diagnostik schnell und sicher geprüft werden können.

Mit Blick auf die in 2027 verbindlich in Kraft tretende EU-Maschinenverordnung und den Cyber Resilience Act (RSA) präsentiert Christian Geiss von der clockworkX GmbH, einer Tochter des TÜV Austria, integrierte Sicherheitsstrategien zu funktionaler Sicherheit und Cybersecurity im Produktlebenszyklus. Außerdem zeigen Speaker unter anderem von Bosch Digital Twin Industries, WAGO sowie der Norma Group, wie Systemsimulationen und Engineering-Strategien zu Produkterfolgen und Geschäftsmodellen auf Basis Digitaler Zwillinge führen.
 

Firmeninformation

Zugeordnete Beiträge

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked