Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 05.06.2025
IMKO Micromodultechnik GmbH
TEL: +49 (0) 7243 5921-0
Am Reutgraben 2
D-76275   Ettlingen
Deutschland
Kontakt
+49 (0)7243 5921-0
Website
www.imko.de
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
Die IMKO GmbH ist führend in der Herstellung von Komponenten und Systemen für die Feuchtemessung in Materialien. Mit den Sonden der SONO Serie bietet die IMKO GmbH eine neue Generation von Feuchtesonden an, die insbesondere für die Bauindustrie, die Nahrungsmittelherstellung, entwickelt wurden und auch in weiteren Industrien anwendbar sind. Ihr Geheimnis: der Einsatz modernster TRIME Radartechnologie. Mit ihr messen Sie präzise, direkt, störungsfrei und kostengünstig die Materialfeuchte in den unterschiedlichsten Anwendungen.
Kaum eine Messgröße hat einen so entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität wie der Feuchtegehalt – bei der Produktentwicklung wie auch in der Produktion selbst.
Die Sonden der SONO Serie werden zur Inline-Messung in den unterschiedlichsten Materialien eingesetzt. Die verbesserte Prozesskontrolle optimiert die Durchlaufzeiten, spart Energie ein, erhöht die Produktivität und sorgt für signifikante Arbeitsentlastung. Zeit- und arbeitsintensive Probenahmen für herkömmliche Messgeräte werden auf ein Minimum reduziert.
Maßgeschneiderte Lösungen zur Feuchtemessung in Sc
Kategorien
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Feuchtemessgerät
Dosieren/Wiegen - Messung (volumetrisch) - Messung an Gurtbandförderer
Serviceleistungen - Messung, Auswertungen - Messung der Fluidisierbarkeit

Beiträge

Neue Generation von Feuchtigkeitssonden für Lebensmittel, Atex und meh Erhöhen Sie Ihre Anlagensicherheit und sparen Zeit und Ressourcen durch innovative Sensortechnologien für die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und andere Industrien.
Neue Generation von Feuchtigkeitssonden für Lebensmittel, Atex und meh
Erhöhen Sie Ihre Anlagensicherheit und sparen Zeit und Ressourcen durch innovative Sensortechnologien für die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und andere Industrien. Sämtliche Nahrungsmittel und Schüttgüter enthalten einen Wasseranteil. Die Feuchte bestimmt neben der Qualität die Lagerfähigkeit und durch das Gewicht auch den Preis von Produkten. Gesetzliche Anforderungen geben den Rahmen vor. Mit Materialfeuchtemessungen ermitteln Sie den Wassergehalt in Ihren Nahrungsmitteln und Schüttgütern. Mit den SONO Sonden präsentiert IMKO eine neue Generation von Feuchtesonden. Sie wurden insbesondere für Anwendungen zur Nahrungsmittelherstellung, der Bauindustrie, sowie Chemie- und Pharmaindustrie entwickelt, lassen sich aber in weiteren Industrien anwenden. Nicht nur oberflächliche Feuchtigkeit Das Besondere am TRIME Verfahren ist, dass das Messvolumen der Sonde das anliegende Material vollständig durchdringt. So werden nicht nur Messwerte für Oberflächenfeuchten ermittelt, es stehen im Gegensatz dazu Messwerte über repräsentative Schüttvolumina im Prozess zur Verfügung. Zusätzlich entfallen aufwändige und fehleranfällige
05.06.2025  |  1452x  |  Produktnews  | 
Feuchtemessung mindert den Gasverbrauch drastisch Effiziente Energieeinsparung durch gezielte Feuchtemessung bei der Trocknung von z.B. Getreide, Futtermittelpellets, Sand und Klärschlammpellets
Feuchtemessung mindert den Gasverbrauch drastisch
Effiziente Energieeinsparung durch gezielte Feuchtemessung bei der Trocknung von z.B. Getreide, Futtermittelpellets, Sand und Klärschlammpellets Gas wird in einer Vielzahl von Trocknern verwendet. Der Einsatz von fossilem Gas in verschiedensten Trocknern ist seit Jahren Standard und wurde im Zuge der Nutzung als Brückentechnologie bis in eine nahe Zukunft der Realisierung energetisch-technologischer Alternativen sogar noch häufiger geplant. Erst neulich sagte mir ein Kunde im Saarland, er habe seinen Öltank letztes Jahr verschrottet und auf Gas umgestellt. Jetzt sieht er sich mit neuerlich gestiegenen Gaspreisen konfrontiert. Es sind Hilfestellungen nötig, um den Einsatz der Ressource zu optimieren und womöglich klug zu sparen. Ein Rechenbeispiel aus einer vergleichbaren Anwendung: Um den Feuchtigkeitsgehalt von 1 Tonne Sand um 1 % zu reduzieren, wird 1 m³ Gas benötigt. Bei einem Durchsatz von 85 t/h und einer durchschnittlich erforderlichen Reduzierung von 4 % werden 340 m³ Gas pro Stunde verbraucht. Nun haben sich die Energiekosten verdoppelt. Statt 350 000 EUR für Gas werden nun 700 000 EUR
15.05.2025  |  792x  |  Produktnews  | 
Feuchtemessung in Sägemehl und Holzspänen/Holzpellets Der Einsatz des SONO-GS1 ermöglicht die direkte Feuchtemessung im Material, auch an schwer zugänglichen Stellen
Feuchtemessung in Sägemehl und Holzspänen/Holzpellets
Der Einsatz des SONO-GS1 ermöglicht die direkte Feuchtemessung im Material, auch an schwer zugänglichen Stellen Trocknung von Schüttgütern in Bandtrocknern Bei der Trocknung von Schüttgütern mit Bandtrocknern wird ein luftdurchlässiges Band mit dem zu trocknenden Produkt befüllt. Die Höhe des Schüttguts auf dem Band und die Verweilzeit im Trockner werden in Abhängigkeit von der Produktart und -eigenschaft sowie der zu entziehenden Wassermenge festgelegt. Durch die Anpassung der Verweilzeit an den Mittelwert ist es möglich, einen schwankenden Feuchtigkeitsgehalt zu kompensieren. Dies ist z.B. bei der Herstellung von Holzpellets notwendig, da bei zu trockenem Material die Qualität nicht mehr gewährleistet ist und bei zu feuchtem Material die Betriebszeiten gefährdet sind, sofern der Verdichter schließt. Vorteile SONO-GS1 * Kontinuierliche Erfassung und Überwachung von Feuchtegehalt und Temperatur * Verbesserte und genauere Prozesskontrolle bei allen Arbeitsvorgängen * Erhöhte Prozessstabilität und damit geringere Ausschussquoten * Kosteneinsparungen
11.03.2025  |  1108x  |  Produktnews  | 
Schnelle und präzise Feuchtemessung in der Förderschnecke Konstante Bedingungen und guten Materialfluss um tatsächlich den Prozess und keine künstlichen Ausschleusungen zu vermessen
Schnelle und präzise Feuchtemessung in der Förderschnecke
Konstante Bedingungen und guten Materialfluss um tatsächlich den Prozess und keine künstlichen Ausschleusungen zu vermessen Um Schüttgüter verlässlich zu messen, ist es notwendig konstante Bedingungen und guten Materialfluss vor der Sonde herzustellen, um tatsächlich den Prozess und keine künstlichen Ausschleusungen zu vermessen. Eine besonders günstige Variante wurde bei der Anwendung einer SONO-VARIO LD in Italien gefunden. Der Schneckendurchmesser ist groß genug, um 108 mm Sondendurchmesser ohne Einschränkungen der Geometrie im Schneckengang zu ermöglichen. Typischerweise würden eine SONO-MIX Mini LD oder aber sogar die größere SONO-GS1 zum Einsatz kommen, da sie durch Ihre Rechteckform leichter in bestehende Geometrien und engere Schneckengänge einzubringen sind:
17.12.2024  |  2202x  |  Produktnews  | 
Anwendungen und Vorteile der TRIME Technologie Seit 2023 verfügen wir über ein dezidiertes ATEX Produktportfolio in der Spezifikation: ATEX Richtlinie 2014/34/EU | Ex II 2 D Ex tb IIIC T75°C Db gemäß EPS 20 ATEX 1 237
Anwendungen und Vorteile der TRIME Technologie
Seit 2023 verfügen wir über ein dezidiertes ATEX Produktportfolio in der Spezifikation: ATEX Richtlinie 2014/34/EU | Ex II 2 D Ex tb IIIC T75°C Db gemäß EPS 20 ATEX 1 237 Das Besondere am TRIME Verfahren ist, dass das Messvolumen der Sonde das anliegende Material vollständig durchdringt. So werden nicht nur Messwerte für Oberflächenfeuchten ermittelt, es stehen im Gegensatz dazu Messwerte über repräsentative Schüttvolumina im Prozess zur Verfügung. Zusätzlich entfallen aufwändige und fehleranfällige Bypass-Konstruktionen bei der Verwendung unserer TRIME Systeme. Seit Ende letzten Jahres verfügen wir über ein dezidiertes ATEX Produktportfolio in der Spezifikation: ATEX Richtlinie 2014/34/EU | Ex II 2 D Ex tb IIIC T75°C Db gemäß EPS 20 ATEX 1 237. Vorteile der TRIME Technologie * Getreidefeuchte- und Produktfeuchtemessung direkt im Trockner * Inline-Messung im Prozess bei bis zu 130°C * Reduzierte Arbeitszeit und höhere Prozesstransparenz durch kontinuierliche Messung * Kosteneinsparungen, da zeitintensive Nachbehandlungen bei Über- oder Untertrocknung überflüssig werden * Messbereiche bis zu 70% Feuchte *
09.10.2024  |  2374x  |  Produktbeschreibung  | 
Schwund im Schüttgut Silo auf der Spur  Haben Sie das das schon einmal erlebt? Ein Behälter wurde mit Schüttgut befüllt, nach einiger Zeit wurde der Füllstand überprüft und dieser hat abgenommen? Aber es wurde dokumentiert nichts entnommen?
Schwund im Schüttgut Silo auf der Spur
Haben Sie das das schon einmal erlebt? Ein Behälter wurde mit Schüttgut befüllt, nach einiger Zeit wurde der Füllstand überprüft und dieser hat abgenommen? Aber es wurde dokumentiert nichts entnommen? Eigentlich hat diese Erfahrung jeder von uns direkt oder indirekt schon gemacht. Das Mehl in Mutters Vorratsdose hat über die Zeit einen anderen Füllstand und lässt sich nicht mehr so schnell entleeren. Was ist passiert? Das Mehl hat sich gesetzt, die Luft in den Zwischenräumen ist entwichen und der Füllstand hat abgenommen, die Schüttdichte hat zugenommen. Die Schüttgutspezialisten sprechen bei dieser Beobachtung von der Zeitverfestigung eines Schüttgutes, was wichtig für die Siloauslegung und das projektierte Austragssystem ist. Eine weitere Schlüsselgröße bei der Auslegung des Silo und der peripheren Technik ist die Feuchtigkeit des Schüttgutes. Diese kann mit verschiedenen Standardmethoden der Probenahme und Ofentrocknung, Trocknungswaagen oder aber mit ausgefeilten elektronischen Messverfahren ermittelt werden. Wir bieten seit den 1990er Jahren Messtechnik für Schüttgüter an. Die zugrundeliegende TRIME-Technologie wurde in den letzten 40
05.09.2024  |  1424x  |  Kurzbericht  |   | 
Mehr zeigen (6)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked