Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

News

Tragen Sie Ihre News ein
Der PrimeTracker – so läuft der Gurt immer zentral Der PrimeTracker ist ein neuartiges System zur Bandführung bei Förderanlagen, das insbesondere in Industriezweigen mit hohen Anforderungen an Bandlaufpräzision und Verfügbarkeit eingesetzt wird.
Der PrimeTracker – so läuft der Gurt immer zentral
Der PrimeTracker ist ein neuartiges System zur Bandführung bei Förderanlagen, das insbesondere in Industriezweigen mit hohen Anforderungen an Bandlaufpräzision und Verfügbarkeit eingesetzt wird. Funktionsweise und technische Besonderheiten Konventionelle Gurtlenksysteme greifen oft erst ein, wenn bereits eine nennenswerte Auslenkung oder Fehlstellung des Fördergurts auftritt. Das verursacht Reibung und erhöht den Verschleiß – mit erheblichen Kosten für Wartung und Ersatzteile. Der PrimeTracker verfolgt einen anderen Ansatz: - Frühzeitige Korrektur: Das System reagiert bereits, wenn der Gurt minimal aus der Mitte läuft. Dank einer innovativen Mechanik wirkt der PrimeTracker sofort mit geringen Kräften und minimaler Reibung korrigierend ein. - 360-Grad Bewegungsfreiheit: Der PrimeTracker ist über ein flexibles Zentrallager gelagert, das eine frei Beweglichkeit um 360° ermöglicht. Das sorgt für extrem schnelle Reaktionszeiten und eine zuverlässige Rückführung des Gurtes in die Mittelstellung – ohne nennenswerte Reibung zwischen Gurt und Rolle. - Selbstregulierende Funktion: Im Normalbetrieb verhält sich der PrimeTracker wie eine klassische
26.07.2025  |  177x  |  Produktnews  |   | 
Dick & Doof auf der 5 Achsen CNC Fräse Produktion von mechanischen Komponenten
Dick & Doof auf der 5 Achsen CNC Fräse
Produktion von mechanischen Komponenten Da für unseren 3D Scanner TILAS3D auch fast alle mechanischen Komponenten von uns produziert werden, möchte ich Ihnen unser Video empfehlen, welches beispielhaft die Herstellung eines Objekts auf einer kleinen 5 Achsen CNC Fräse zeigt. Die mechanischen Komponenten des Scansystems werden im Prozess der Entwicklung per CAD Software konstruiert und der Code für die CNC Maschinen per CAM Software programmiert. Anschließend werden die Teile auf CNC Maschinen gefräst, gebogen, gelasert oder 3D gedruckt. In diesem Video zeige ich beispielhaft die Herstellung von Oliver Hardy, aus dem Komiker Duo „Dick und Doof“. Sie sehen die Anfertigung des Rohlings aus einem Aluminiumzylinder, das grobe Fräsen (Schruppen) und das finale Feinfräsen (Schlichten) des Modells. Falls Sie die Fertigung von Kleinteilen, oder z.B. Marketingobjekte benötigen, biete ich Ihnen gerne die Konstruktion und Fertigung dieser Teile an. Bezogen auf unsere Produkte zur Schüttgutvermessung
26.07.2025  |  047x  |  Kurzbericht  |   | 
VEGA auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025 Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter
VEGA auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025
Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter Schüttgut sicher im Griff – unter diesem Motto präsentiert die VEGA Grieshaber KG auf der diesjährigen Powtech/Technopharm – in Halle 10.0, Stand 10-304 – modernste Sensorik für die Messung von Füllstand und Grenzstand. Im Fokus stehen Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgut- und Pulvertechnik, bei denen Zuverlässigkeit und einfache Integration entscheidend sind. VEGAPULS 6X mit Spülluftanschluss Ein Highlight auf dem Messestand ist der VEGAPULS 6X. Der 80-GHz-Radarsensor kombiniert modernste Technologie mit maximaler Flexibilität – ein Gerät für alle Anwendungen. In schmutz- oder staubintensiven Prozessen überzeugt er durch den optionalen Spülluftanschluss, der für dauerhaft saubere Antennen und störungsfreie Messergebnisse sorgt. VEGAPULS C 23 – kompakt, robust, wirtschaftlich Ebenfalls zu sehen: der VEGAPULS C 23 aus der BASIC-Serie. Der kompakte Radarsensor punktet durch einfache Handhabung, zuverlässige Messergebnisse
25.07.2025  |  068x  |  Kurzbericht  |   | 
Gericke RotaVal ergänzt Zellenradschleusen mit neuen Funktionen
Gericke RotaVal ergänzt Zellenradschleusen mit neuen Funktionen
Gericke RotaVal aktualisiert seine Produktreihe schnell zu reinigender Zellenradschleuse HDMF und BSMF an, die für eine hohe Produktivität und einen sicheren Betrieb ausgelegt sind. Die Schleusen sind USDA Dairy- und EHEDG-zertifiziert, sowie ATEX-konform. Mehrere innovative Funktionen maximieren die Produktionszeit und minimieren gleichzeitig die Reinigungszeit. Hygienische und leicht zu reinigende Zellenradschleusen Die USDA-zertifizierten HDMF- und BSMF-Zellenradschleusen bieten eine maximale Produktivität dank minimaler Stillstandzeiten bei häufigen Reinigungen. Dank ihrer robusten Konstruktion eignet sich diese schnell zu reinigende Produktreihe für nahezu alle Industriezweige. Die Schleusen sind in der gesamten Produktreihe ein- oder beidseitig ausziehbar gestaltet, um eine einfache Reinigung zu ermöglichen. RotaLign macht die Wartung einfach und sicher Das patentierte RotaLign-System gewährleistet eine perfekte Wiedermontage, ohne dass weitere
25.07.2025  |  083x  |  Produktbeschreibung  | 
Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor Die technologie hinter UWT´s Nivoradar®. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen.
Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor
Die technologie hinter UWT´s Nivoradar®. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Staub, hohe Temperaturen oder unruhige Oberflächen – anspruchsvolle Messbedingungen sind in vielen Industrien Alltag. Die kontinuierliche Füllstandmessung mit berührungslosem Radar hat sich als eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Methoden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen etabliert. Dazu zählen auch sensible Einsatzbereiche mit besonders hohen hygienischen Anforderungen. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Präzise Füllstandmessung mit Radar – Zuverlässig, kontaktlos, zukunftssicher Zwei Haupttechnologien Radarsensoren # Kontaktlose Radarmessung (freistrahlendes Radar): Bei dieser Technologie wird das Radarsignal ohne direkten Kontakt zum Medium ausgesendet und vom Material reflektiert. Die NivoRadar®-Sensoren von UWT erfassen Füllstände zuverlässig in Silos, Tanks, offenen Behältern oder auf Halden. Ein entscheidender Vorteil:
24.07.2025  |  358x  |  Technisches Dokument  | 
Beladung von Schüttgut in Seecontainer für den effizienten Transport Der GWS 2000 Granulatwerfer ist die ideale Lösung für das Ausbringen von Schüttgut unterschiedlichster Art.
Beladung von Schüttgut in Seecontainer für den effizienten Transport
Der GWS 2000 Granulatwerfer ist die ideale Lösung für das Ausbringen von Schüttgut unterschiedlichster Art. Ob Granulate, Dünger, Salz, Sand oder andere körnige Materialien – mit dem GWS 2000 profitieren Sie von einer leistungsstarken, wartungsarmen und robusten Technik, die speziell für den industriellen Einsatz konzipiert wurde. Effiziente Beladung von Container-LKWs Ein besonderer Vorteil: Das Schüttgut wird direkt und effizient in einen Container-LKW befördert – schnell, präzise und ohne Verluste. Der GWS 2000 sorgt durch seine Wurfkraft dafür, dass das Material gleichmäßig im Container verteilt wird, was eine optimale Ausnutzung des Laderaums ermöglicht. Ihre Vorteile im Überblick: * Präzise Verteilung: Gleichmäßige Streuung des Schüttguts über eine einstellbare Wurfweite – ideal für große Flächen und schwer zugängliche Bereiche wie Containerinnenräume. * Hohe Effizienz: Durch seine leistungsstarke Fördertechnik kann der GWS 2000 große Mengen in kurzer Zeit verladen – ideal für den Dauereinsatz. * Vielseitigkeit: Kompatibel
23.07.2025  |  425x  |  Produktnews  |   | 
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche
Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen Zutaten wie Mehl, Salz oder Trockenhefe werden in der Lebensmittelindustrie häufig in kompakten Silos gelagert – oft direkt angebunden an Misch- oder Dosieranlagen. Staubbelastung, enge Behältergeometrien und kurze Messstrecken stellen dabei besondere Anforderungen an die Sensorik. Die Radar- und Vibrationsgrenzschalter von UWT meistern diese Herausforderungen zuverlässig und sorgen für eine stabile, automatisierte Prozessführung – auch bei leichten, feinkörnigen Materialien. Herausfordernde Bedingungen für die Messtechnik Sensoren in der Lebensmittelproduktion müssen selbst unter schwierigen Bedingungen präzise und zuverlässig arbeiten – etwa bei feinkörnigen, leichten Schüttgütern, die zur Brückenbildung neigen. Hinzu kommen kurze Messdistanzen, beengte Einbauverhältnisse und hohe Hygienestandards. Gleichzeitig soll die Integration in bestehende Anlagen möglichst einfach und ohne großen Aufwand erfolgen. Smarte Sensorlösungen von
23.07.2025  |  126x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Druckentlastung und Anlagensicherheit auf Powtech 2025 Mehr Sicherheit bei zündfähigen Atmosphären;  Bormann & Neupert by BS&B präsentiert sein umfangreiches Sortiment im Produktbereich Druckentlastung und Anlagensicherheit; darunter die ATEX-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf.
Druckentlastung und Anlagensicherheit auf Powtech 2025
Mehr Sicherheit bei zündfähigen Atmosphären; Bormann & Neupert by BS&B präsentiert sein umfangreiches Sortiment im Produktbereich Druckentlastung und Anlagensicherheit; darunter die ATEX-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf. Die Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf der Bormann & Neupert by BS&B GmbH dämmen die Gefahren von aufgewirbeltem, brennbarem Staub zuverlässig und kostengünstig ein: Als Sollschwachstelle geben sie im Fall der Fälle kontrolliert nach und lassen den Explosionsdruck zusammen mit heißen Verbrennungsgasen sowie verbranntem oder unverbranntem Gemisch in eine definierte Sicherheitszone entweichen. Ihre hochpräzise Konstruktions- und Funktionsweise macht die passiven Bauteile nahezu wartungsfrei und günstig in Anschaffung und Installation. Und durch ihre schnelle Wiederinbetriebnahme sichern sie die Produktivität und Funktionalität von prozesstechnischen Anlagen und schützen auch Menschen und die Umwelt. Vom 23. bis 25. September präsentiert der Systemanbieter für industriellen Explosionsschutz und Sicherheitstechnik sein gesamtes Portfolio auf der POWTECH in Nürnberg. Interessierte Fachbesucherinnen und -besucher der internationalen Fachmesse für Technologien
23.07.2025  |  167x  |  Kurzbericht  | 
Materialtests unerlässlich für kundenspezifische Becherwerkdesign Bei Senkrechtförderanwendungen beginnt der Erfolg eines Becherwerks nicht mit der Auswahl des Bechertyps oder der Motorleistung, sondern mit einem gründlichen Verständnis des zu befördernden Produkts.
Materialtests unerlässlich für kundenspezifische Becherwerkdesign
Bei Senkrechtförderanwendungen beginnt der Erfolg eines Becherwerks nicht mit der Auswahl des Bechertyps oder der Motorleistung, sondern mit einem gründlichen Verständnis des zu befördernden Produkts. Jedes Schüttgut verhält sich während des Transports anders, insbesondere wenn es angehoben wird, und die Nichtbeachtung seines spezifischen Verhaltens kann zu vorzeitigem Verschleiß, Produktschädigung oder Betriebsausfällen führen. Produktcharakterisierung Produktcharakterisierung: Die Grundlage eines zuverlässigen Vertikaltransports. Bei zerbrechlichen, abrasiven, fettigen oder Hochtemperatur-Materialien erweist sich ein allgemeiner Elevatorentwurf oft als unzureichend. Jedes Material muss hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften bewertet werden, um die optimale Konfiguration für Becher, Gurte und Strukturelemente zu bestimmen. Zu analysierende Schlüsselparameter * Schüttdichte * Partikelgröße und -form * Fließverhalten und Schüttwinkel * Luftfeuchtigkeit und Feinanteil * Betriebstemperatur * Abrasivität und Korrosivität Diese Werte haben nicht nur einen direkten Einfluss darauf, wie das Material aus den Bechern ausgetragen wird,
22.07.2025  |  486x  |  Produktnews  |   | 
Unsachgemäße Feuchtigkeitskontrolle trägt zu Staubexplosionen bei    Die gute Nachricht ist, dass Sie das Risiko einer Staubexplosion durch einfache Maßnahmen verringern können. Ein wichtiger Schritt ist die Messung der Feuchtigkeit.
Unsachgemäße Feuchtigkeitskontrolle trägt zu Staubexplosionen bei
Die gute Nachricht ist, dass Sie das Risiko einer Staubexplosion durch einfache Maßnahmen verringern können. Ein wichtiger Schritt ist die Messung der Feuchtigkeit. Die präzise Kontrolle der Feuchtigkeit spielt in der Pulver- und Schüttgutindustrie eine wichtige Rolle. Ein ungeeigneter Feuchtigkeitsgehalt in einer Anlage kann zu Produktverlusten, unnötigen Ausfallzeiten und sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Ein großes Problem bei unzureichendem Feuchtigkeitsgehalt ist eine Staubexplosion, die eine Anlage ernsthaft beschädigen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie das Risiko einer Staubexplosion durch einfache Maßnahmen verringern können. Ein wichtiger Schritt ist die Messung der Feuchtigkeit. Durch den Einsatz eines Feuchtigkeitsmesssystems können Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Produkten leicht überwachen und schnelle Anpassungen zur Qualitätssteigerung vornehmen. Das NIR3000 von MoistTech misst die Feuchtigkeit in Echtzeit und sorgt so für eine effiziente und sichere Produktionslinie. Ursachen von Staubexplosionen Staubexplosionen sind ein ernsthaftes Problem für Pulver- und Schüttgutanlagen. Eine Staubexplosion
22.07.2025  |  497x  |  Produktnews  | 
Einfluss von Wasser-Zement-Wert auf Betonhelligkeit Der Wasser-Zement-Wert ist entscheidend für die Helligkeit von Betonoberflächen. Feuchtigkeitsschwankungen in Zuschlagstoffen und Mischprozessen beeinflussen die Farb- und Helligkeitsstabilität von Schüttgutbeton.
Einfluss von Wasser-Zement-Wert auf Betonhelligkeit
Der Wasser-Zement-Wert ist entscheidend für die Helligkeit von Betonoberflächen. Feuchtigkeitsschwankungen in Zuschlagstoffen und Mischprozessen beeinflussen die Farb- und Helligkeitsstabilität von Schüttgutbeton. Unterschiede im Wasser-Zement-Wert (w/z-Wert) sind die häufigste Ursache für Farb- und Helligkeitsunterschiede an Betonprodukten. Auch Ausblühungen tragen dazu bei. Moderne Zemente und Zusatzstoffe können zusätzliche Effekte haben. Pigmente verändern ihre Eigenschaften während des Betonherstellungsprozesses nicht und sind dauerhaft mit dem Bindemittel verbunden. Das Bindemittel selbst verändert jedoch seine chemische Struktur durch Hydratation, was die Betonfestigkeit beeinflusst. Die Bildung feiner Strukturen führt zu Helligkeit, wie bei Ausblühungen. Je höher der w/z-Wert, desto heller wird die Betonoberfläche. Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Oberflächenhelligkeit Wasser dient im Frischbeton als Reaktionspartner für die Hydratation des Bindemittels. Beton trocknet nicht einfach, sondern das Wasser reagiert chemisch mit hydraulischem Zement und Zusatzstoffen. Hohe Temperaturen führen zu helleren Betonoberflächen. Die Menge an Wasser,
21.07.2025  |  556x  |  Produktnews  | 
Die Wahl des besten Palettenschutzsystems für Ihr Werk Vergleichen Sie Stretchhauben-, Dreharm- und Drehtellerwickler, um den besten Palettenschutz für die Geschwindigkeit, Last und Lageranforderungen Ihres Werks zu finden
Die Wahl des besten Palettenschutzsystems für Ihr Werk
Vergleichen Sie Stretchhauben-, Dreharm- und Drehtellerwickler, um den besten Palettenschutz für die Geschwindigkeit, Last und Lageranforderungen Ihres Werks zu finden Der Schutz palettierter Güter ist unerlässlich, aber nicht jede Lösung passt zu jeder Produktionsumgebung. Hier ist ein schneller Vergleich von drei Schlüsseltechnologien, um Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Systems zu helfen: Stretchhaubenmaschine, Dreharmwickelmaschine und Drehtellerwickelmaschine. Geschwindigkeit & Produktionskapazität: - Stretchhaubenmaschinen sind führend in der Geschwindigkeit und bewältigen bis zu 120 Paletten/Stunde – ideal für Hochvolumenlinien. - Dreharmwickler verarbeiten bis zu 50 Paletten/Stunde. - Drehtellerwickler eignen sich für geringere Leistungen, bis zu 30 Paletten/Stunde. Laststabilität & Schutz: Stretchhauben bieten überlegene Laststabilität und vollen Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlen, wodurch sie ideal für die Außenlagerung sind. Die anderen beiden bieten soliden Innenschutz, abhängig von Wickelschichten und Spannung. Anpassungsfähigkeit & Branding: Stretchhauben passen
20.07.2025  |  185x  |  Produktbeschreibung  | 
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht.
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse
GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht. Die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen zählt heute zu den entscheidenden Herausforderungen industrieller Produktionsprozesse – insbesondere bei der Absackung ultraleichter Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmenten. Mit der neuen Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac stellt das Lübecker Maschinenbauunternehmen eine zukunftsweisende Lösung vor, die Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit vereint. Bis zu 70 % weniger Energieverbrauch Im Vergleich zu konventionellen Wasserringpumpen reduziert die GREIF-VELOX DryVac den Energieverbrauch um bis zu 70 % – und selbst gegenüber modernen Doppelmembranpumpen sind Einsparungen von über 50 % möglich. Mit einer Motorleistung von lediglich 6,5 kW leistet die DryVac einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht das Einsparpotenzial: Bei einer Laufzeit von 8.000 Betriebsstunden im Jahr und einem durchschnittlichen Energieverbrauch
18.07.2025  |  680x  |  Produktnews  | 
IR-Clean-Technologie von Kreyenborg mit positiver EFSA-Beurteilung Erfolg für Kreyenborgs IR-Clean-Technologie: EFSA erteilt positive Scientific Opinion über die Dekontaminierung von rPET-Flakes
Prozess reduziert Kontamination des Recyclingmaterials auf gesundheitlich unbedenkliches Niveau
IR-Clean-Technologie von Kreyenborg mit positiver EFSA-Beurteilung
Erfolg für Kreyenborgs IR-Clean-Technologie: EFSA erteilt positive Scientific Opinion über die Dekontaminierung von rPET-Flakes Prozess reduziert Kontamination des Recyclingmaterials auf gesundheitlich unbedenkliches Niveau Der münsterländische Maschinenbauer Kreyenborg hat nach der neuen Verordnung (EU) 2022/1616 der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen bedeutsamen Erfolg erzielt. Die Behörde hat dem Anlagenbauer aus Senden, der auf Prozesstechnologie für Schüttgüter im Kunststoff- und Lebensmittelbereich spezialisiert ist, Ende Mai 2025 eine sogenannte positive „Scientific Opinion“ für seine Infrarot-Technologie „IR- Clean“ erteilt. Damit werden recycelte PET-Flakes dekontaminiert und können dann wieder für Lebensmittelverpackungen weiterverarbeitet werden, die mit allen Arten von Lebensmitteln in Berührung kommen können. Mit dieser nun vorliegenden Genehmigung des Verfahrens durch die EFSA wird dem IR-Clean-System von Kreyenborg eine eindeutige Recycling- Autorisierungsnummer (RAN) zugewiesen und in einem öffentlichen Register aufgeführt. Nach Aussagen des Maschinenbauers Kreyenborg wurden bereits mehrere IR-Clean-Prozesse nach der alten
17.07.2025  |  678x  |  Produktnews  |   | 
Save the Date: Fagus-GreCon auf der POWTECH 2025 Schützen Sie Ihre Produktion – wir löschen, bevor es brennt
Save the Date: Fagus-GreCon auf der POWTECH 2025
Schützen Sie Ihre Produktion – wir löschen, bevor es brennt Lassen Sie sich direkt von unseren Experten zeigen, wie vorbeugender Brandschutz funktioniert – ohne Produktionsunterbrechung, mit maximaler Prozesssicherheit und minimierten Risiken. Vom 23. bis 25. September 2025 präsentieren wir auf der POWTECH / TechnoPharm in Nürnberg unsere neuesten Lösungen live. Erleben Sie vor Ort: * Den neuen GreCon PROTECTOR im Live-Betrieb * Die präziseste Detektionstechnologie für sensible Prozessumgebungen * Lösungsansätze für Chemie, Pharma, Food & mehr * Praxisbeispiele, die zeigen, wie sich Risiken messbar reduzieren lassen Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit unseren Experten – direkt, persönlich und auf Augenhöhe. Jetzt Termin vormerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
17.07.2025  |  293x  |  Kurzbericht  | 
Maximale Kapazität für die industrielle Kalidünger-Siebung Entdecken Sie unsere Hochleistungssiebmaschine, die für gleichbleibend effiziente Ergebnisse in der industriellen Kalidüngerproduktion entwickelt wurde.
Maximale Kapazität für die industrielle Kalidünger-Siebung
Entdecken Sie unsere Hochleistungssiebmaschine, die für gleichbleibend effiziente Ergebnisse in der industriellen Kalidüngerproduktion entwickelt wurde. In der großindustriellen Kalidüngerherstellung ist es entscheidend, große Mengen effizient zu verarbeiten und dabei eine präzise Trennung zu gewährleisten. Bei RHEWUM wissen wir, vor welchen Herausforderungen unsere Kunden beim Sieben von Kali- und Kaliumsalzen stehen – insbesondere, wenn es um hohe Durchsätze, schwankende Aufgabemengen und anspruchsvolle Prozessbedingungen geht. Deshalb möchten wir Ihnen eines unserer aktuellen Projekte vorstellen: Zwei RHEduo® Hochleistungssiebmaschinen, die speziell für die Anforderungen moderner Kaliproduktion entwickelt wurden. Wichtige Projektdaten: - Siebfläche: 23,40 m² pro Siebdeck (pro Maschine) – für maximale Effizienz und Durchsatz - Breite: 2 x 1.950 mm - Länge: 6.000 mm (aufgeteilt in 2 x 3.000 mm) - Gesamtdurchsatz: 360 t/h - Dreideck-Ausführung: Jede RHEduo® verfügt über drei unabhängig steuerbare Siebflächen, sodass kompaktiertes, raffiniertes Kali (KCl) präzise in drei Produktfraktionen
17.07.2025  |  843x  |  Produktnews  |   | 
amixons Messeauftritte im zweiten Halbjahr 2025 Mit internationalem Austausch, technologischem Anspruch und klaren Zielen startet amixon gestärkt in die zweite Jahreshälfte.
amixons Messeauftritte im zweiten Halbjahr 2025
Mit internationalem Austausch, technologischem Anspruch und klaren Zielen startet amixon gestärkt in die zweite Jahreshälfte. Das erste Halbjahr 2025 war für amixon geprägt von intensiven Begegnungen, internationalem Austausch und einer Vielzahl inspirierender Gespräche. Auf insgesamt vier Fachmessen war amixon® vertreten – darunter die CFIA in Rennes, die Pharmintech in Bologna, die IBA in Düsseldorf und die Battery Show Europe in Stuttgart. Insbesondere die IBA und die Battery Show Europe haben uns durch die enorme Resonanz und die Vielzahl an qualifizierten Gesprächen eindrucksvoll bestätigt: Die Nachfrage nach präziser, hygienischer und effizienter Pulvermischtechnik wächst – und mit ihr unser Anspruch, weltweit hochwertige Lösungen „Made in Germany“ anzubieten. Wir möchten uns bei allen Kund:innen, Partner:innen und Interessierten bedanken, die uns an den Messeständen besucht haben. Ihr Interesse, Ihre Fragen und Ihre Offenheit für technischen Dialog sind für uns nicht nur Motivation, sondern auch Verpflichtung, unsere Arbeit mit Innovationsgeist und Qualitätsbewusstsein
15.07.2025  |  836x  |  Kurzbericht  | 
Besuchen Sie Bolz Intec auf der Powtech 2025 Optimierte Oberflächen machen Edelstahl fit für Hightech-Anwendungen
Besuchen Sie Bolz Intec auf der Powtech 2025
Optimierte Oberflächen machen Edelstahl fit für Hightech-Anwendungen Besuchen Sie uns auf der Powtech 2025 in Nürnberg und erfahren Sie mehr über unser patentiertes OGF-Verfahren. Was ermöglicht das OGF-Verfahren? Das OGF-Verfahren ermöglicht effizientere Reinigungsprozesse, spart Ressourcen und erhöht die Sicherheit sensibler Produkte. Die Patentierung markiert den erfolgreichen Abschluss eines mehrjährigen Entwicklungsprojekts mit hohem Innovationswert. Mehr Informationen erhalten Sie an unserem Stand in Halle 12-262 oder besuchen Sie den Vortrag von Prof. Hörtnagl im Technopharm Forum. Wir freuen uns auf Sie.
15.07.2025  |  269x  |  Kurzbericht  | 
Macher Day begeistert über 900 Besucher in Porta Westfalica Als erstes Unternehmen durften wir einen Macher Day, angelehnt an das Macher Festival der Real Life Guys, veranstalten.
Macher Day begeistert über 900 Besucher in Porta Westfalica
Als erstes Unternehmen durften wir einen Macher Day, angelehnt an das Macher Festival der Real Life Guys, veranstalten. Der erste Macher Day war ein voller Erfolg: Über 900 Gäste folgten der Einladung auf das Firmengelände in Porta Westfalica und erlebten einen Tag voller Tatendrang, Inspiration und echter Handarbeit. In Kooperation mit den YouTubern der Real Life Guys wurde das Areal in ein lebendiges Mitmach-Festival verwandelt – das erste seiner Art, veranstaltet von einem Unternehmen. Ob Baumklettern, Schweißen, Baggerfahren oder andere Mitmachaktionen an interaktiven Maschinen – überall hieß es: Ärmel hochkrempeln und selbst ausprobieren. Der Macher Day war ein Event für alle, die lieber selbst anpacken, statt nur zuzuschauen. „Wir wollten einen Tag schaffen, der Mut macht, inspiriert und einfach Spaß bringt – und genau das ist uns gelungen. Die Begeisterung der Besucher war überwältigend. Unser Dank gilt allen Partnern, Kollegen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.“ Der Macher Day zeigte eindrucksvoll, wie viel Energie und
14.07.2025  |  344x  |  Kurzbericht  | 
Innovative Mischtechnik für pulverförmige Produkte – seit über 50 Jahr
Innovative Mischtechnik für pulverförmige Produkte – seit über 50 Jahr
Seit mehr als fünf Jahrzehnten entwickelt und vertreibt Prodima Mixers SA hochwertige Mischer für pulverförmige Produkte. Unsere Anlagen kommen in nahezu allen Industriezweigen zum Einsatz und überzeugen durch ihre hohe Flexibilität, kurze Mischzeiten sowie exzellente Mischgenauigkeit. Weitere wesentliche Merkmale sind das große Nutzvolumen sowie der im Verhältnis zur Anlagengrösse geringe Energieverbrauch. Hauptmerkmale unserer Mischtechnologie Das Herzstück unserer Technologie bildet ein dreiteiliges Mischsystem, bestehend aus einem speziell geformten Mischbehälter, einer Mischschnecke sowie der Möglichkeit, den Neigungswinkel des Mischbehälters individuell an das Fliessverhalten der jeweiligen Produkte anzupassen. Dadurch lassen sich unterschiedlichste Materialien – je nach Anforderung – sowohl schonend als auch intensiv mischen. Optionales Zubehör wie Hochfrequenzscherköpfe ermöglicht die effiziente Zerkleinerung von Agglomeraten und sorgt
09.07.2025  |  1253x  |  Produktnews  | 
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal Mit dem neuen elektronischen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt an der Maschinen via QR-Code.
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal
Mit dem neuen elektronischen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt an der Maschinen via QR-Code. Greif-Velox vereinfacht die Ersatzteilbestellung Die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH, Hersteller von Abfüll- und Verpackungssystemen für Feststoffe und Flüssigkeiten, hat das neue digitales Kundenportal VeloXparts für die Ersatzteilbestellung eingeführt. Der elektronische Ersatzteilkatalog ermöglicht es Kunden weltweit, benötigte Komponenten schnell, sicher und benutzerfreundlich zu bestellen – ein klarer Schritt in Richtung Industrie 4.0 im Maschinenbau. Ersatzteilbestellung in nur drei Schritten Über einen QR-Code an der Maschine gelangen Nutzer direkt zur individuellen Maschinenansicht im VeloXparts Portal. Dort lassen sich die gewünschten Ersatzteile gezielt identifizieren, auswählen und in wenigen Klicks bestellen. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und reduziert Stillstandzeiten. Mehrwert durch digitale Services „Unsere Kunden erwarten heute nicht nur zuverlässige Maschinen, sondern auch digitale Services, die Prozesse vereinfachen“, erklärt
08.07.2025  |  1323x  |  Produktnews  |   | 
Komplette Absackanlage für Tierfutter: präzise und zuverlässig Die komplette Absackanlage für Tierfutter von SSB Wägetechnik bietet eine hochmoderne, präzise und zuverlässige Lösung für das vollautomatische Abfüllen und Verpacken von Futtermitteln.
Komplette Absackanlage für Tierfutter: präzise und zuverlässig
Die komplette Absackanlage für Tierfutter von SSB Wägetechnik bietet eine hochmoderne, präzise und zuverlässige Lösung für das vollautomatische Abfüllen und Verpacken von Futtermitteln. Konzipiert für den industriellen Einsatz, eignet sich die Anlage ideal für Hersteller von Tierfutter in Sackware – ob Pellets, Mehl, Mischfutter oder Körnerprodukte. Effizient und individuell anpassbar Die Anlage umfasst alle relevanten Stationen: von der Sackzuführung, der Verwiegung und dem Füllen, dem Sackverschluss bis hin zur Palettierung und der Palettenverpackung. Die Anlage lässt sich flexibel an unterschiedliche Produktarten, Abfüllgewichte (z. B. 5–50 kg) und Produktionsvolumina anpassen. Eine Leistung von bis zu 1.400 Sack pro Stunde wird erreicht. Die Integration in bestehende Produktionslinien ist problemlos möglich. Präzise Wägetechnik Je nach Anforderung kommen netto- oder bruttobasierte Abfüllsysteme zum Einsatz. Die Bedienoberfläche erlaubt eine einfache Steuerung und Überwachung aller Prozesse. Robust, hygienisch, wartungsfreundlich Die Konstruktion ist auf Langlebigkeit und hygienische Anforderungen im Futtermittelbereich
08.07.2025  |  287x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Wägen in Bewegung; wie man dynamische Effekte unterdrückt Eine neue Wiegetechnik ermöglicht genaue Messungen während der Bewegung und sorgt so für frischere Lebensmittel vom Meer oder Feld bis zum Verbraucher.
Wägen in Bewegung; wie man dynamische Effekte unterdrückt
Eine neue Wiegetechnik ermöglicht genaue Messungen während der Bewegung und sorgt so für frischere Lebensmittel vom Meer oder Feld bis zum Verbraucher. Frische Lebensmittel sind mehr als ein Luxus, sie sind eine Notwendigkeit für Geschmack, Haltbarkeit und Abfallvermeidung. Je schneller Produkte oder Meeresfrüchte nach der Ernte oder dem Fang gewogen, sortiert und verpackt werden können, desto frischer kommen sie beim Verbraucher an. Im Idealfall würde dieser Prozess direkt auf der Erntemaschine oder dem Schiff stattfinden. Bis vor kurzem war dies jedoch aufgrund der Schwierigkeit des genauen Wiegens auf beweglichen Plattformen schwierig. Und warum? Die ständige Bewegung von Schiffen und landwirtschaftlichen Maschinen beeinträchtigt das präzise Wiegen. Die Bewegung über mehrere Achsen (Nicken, Rollen und Gieren) in Kombination mit variablen Gravitationskräften und mechanischen Vibrationen führt zu massiven Messfehlern, die manchmal mehr als ±44 % betragen. Diese Instabilität lässt ein genaues Wiegen an Bord fast unmöglich erscheinen. 0,04% Genauigkeit auf See Hier kommt Penko Engineering ins Spiel.
04.07.2025  |  1721x  |  Produktnews  | 
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen.
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien
Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen. Schonende Verarbeitung von Futtermitteladditiven Futtermittel für Großvieh erfüllen heute vielfältige Aufgaben. Die Gewichtszunahme bei Mastvieh, die Steigerung der Milchleistung oder die Reduzierung von Phosphatausscheidungen sind nur einige der Themen in der Futtermittelbranche. Enzyme, organische Säuren oder essenzielle Öle übernehmen dabei spezifische Aufgaben. Seit dem Bann der prophylaktischen Antibiotikagabe, sind bakterizid wirkende Öle ein fester Bestandteil der Futtermittel. All diese Produkte werden in der Regel in Futtermittelmischungen eingesetzt und müssen daher robust und rieselfähig sein. Glatt Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie Verfahren wie die Sprüherstarrung, eine spezielle Variante der Sprühgranulation, bettet Oleoresine und andere essenzielle Öle in eine Fettmatrix ein und macht daraus kompakte gut mischbare Additive. Coatingprozesse ermöglichen eine Geschmacksmaskierung von schlecht riechenden und schmeckenden Wirkstoffen.
04.07.2025  |  396x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert.
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse
Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert. Kompakt gebaut, preislich attraktiv und technologisch überlegen, setzen sie damit einen klaren Trend in der Prozessautomatisierung. Jetzt feiert VEGA einen Meilenstein: Der 500.000ste BASIC-Radarsensor ging kürzlich an ein europäisches Unternehmen für nachhaltige Baustoffe. Dort misst ein VEGAPULS 31 präzise Füllstände in Schüttgutsilos – trotz Staub, Lärm und grobem Material. Ein klarer Beleg für das, was die Sensorserie von Anfang an auszeichnet: zuverlässige Messtechnik für typische Anwendungen – bei minimalem Installationsaufwand. Mit dem eigens entwickelten 80-GHz-Radarchip, robustem Gehäusematerial wie PVDF, vollständig vergossener Elektronik und industrietauglicher PUR-Verkabelung ist die Serie auf härteste Bedingungen ausgelegt – etwa in der Wasserwirtschaft, bei Chemikalien oder in der Schüttgutlogistik. VEGA ist derzeit der einzige Anbieter, der Radar-Füllstandsensoren mit vollständig vergossenen elektronischen Komponenten und
04.07.2025  |  803x  |  Produktnews  | 
Kann pneumatische Förderung schonend und energieeffizient sein? Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Gericke sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gleichzeitig die Beschaffenheit empfindlicher Materialien bewahren
Kann pneumatische Förderung schonend und energieeffizient sein?
Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Gericke sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gleichzeitig die Beschaffenheit empfindlicher Materialien bewahren Die Gericke Gruppe ist führend in dieser Technologie und verwendet eigene Steuerungen, um die Integration zu vereinfachen, den Prozess zu optimieren und Energie zu sparen. Dichtstromfördersysteme sind für Anwendungen konzipiert, bei denen die Produktqualität im Vordergrund steht. Ob Pulver, Granulat, Flocken oder Pellets, die Dichtstromförderung von Gericke gewährleistet minimale Änderungen der Schüttdichte und der Partikelgrössenverteilung und reduziert das Risiko einer Entmischung. Dies macht sie ideal für Industrien, die eine schonende Behandlung von zerbrechlichen oder gemischten Schüttgütern benötigen. Ein wesentlicher Vorteil der Dichtstromförderung liegt in der Verwendung von Druckbehältern ohne rotierende Teile. Dies reduziert den Wartungsaufwand erheblich und reduziert das Risiko einer Metallverunreinigung. Die Systeme sind vollständig staubdicht und bieten eine saubere und sichere Lösung ohne Leckagen. Sie arbeiten bei einem Druck von
04.07.2025  |  1466x  |  Produktnews  | 
Brady stellt Barcode-Lesegeräte mit 99,995 % Genauigkeit vor Die neuen Barcode-Lesegeräte von Brady verbessern die Datengenauigkeit und können Daten über die meisten üblichen Industrieprotokolle austauschen.
Brady stellt Barcode-Lesegeräte mit 99,995 % Genauigkeit vor
Die neuen Barcode-Lesegeräte von Brady verbessern die Datengenauigkeit und können Daten über die meisten üblichen Industrieprotokolle austauschen. Brady Corporation, ein weltweiter Spezialist für die industrielle Kennzeichnung, bringt eine Reihe neuer industrieller Barcode-Lesegeräte auf den Markt, die eine Lesegenauigkeit von 99,995 % erreichen. Die neuen Barcode-Lesegeräte von Brady verbessern die Datengenauigkeit und können Daten über die meisten üblichen Industrieprotokolle austauschen. Genauigkeit von 99,995 % Alle drei Barcode-Lesegeräte - V4500, V3200 und V2200 - zeichnen sich durch eine äußerst hohe Genauigkeit beim Lesen von Barcodes aus. Die Leistung der Lesegeräte wurde beim Scannen von zerknitterten und reflektierenden Barcode-Materialien getestet, wobei die Barcodes mit einer Geschwindigkeit von 15 Zentimetern pro Sekunde unter den Lesegeräten hindurch geführt wurden. Laut Brady konnten die Lesegeräte dabei nur 1 von 2.000 Barcodes nicht einwandfrei lesen. Die Genauigkeit von 99,995 % wird dank des proprietären, hochleistungsfähigen CortexDecoder-Algorithmus der Code Corporation
03.07.2025  |  1223x  |  Produktnews  | 
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken.
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung
AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken. In automatisierten Verpackungslinien der Lebensmittelindustrie sind Ventilsäcke weit verbreitet – insbesondere bei Produkten wie Speisestärke, denn sie bieten viele Vorteile in puncto Lagerung und Handling. Doch immer wieder führen fehlerbehaftete Säcke bzw. Sackventile zu erheblichen Störungen im Abfüllprozess. Ein häufiger Fall: Das Ventil haftet am Boden des Sacks und lässt sich beim Befüllen nicht korrekt automatisch öffnen. Dadurch kann der Sack nicht vollständig oder gar nicht befüllt werden. Es entstehen Produktverluste, Staubbelastung, zusätzlicher Reinigungsaufwand – und letztlich ein unnötig hoher Anteil an Ausschuss. GREIF-VELOX erweiterte den BVPV 4.40 um das hochpräzise Sensorsystem ValvoDetect, das in zwei Prüfstufen greift: # Variante Save: Bereits vor dem Füllvorgang prüfen optische Sensoren, ob das Sackventil korrekt geöffnet wurde, sobald der Sack auf dem Stutzen sitzt. Fehlerhafte Säcke werden sofort ausgeschleust. #
03.07.2025  |  462x  |  Kurzbericht  | 
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder  Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder 
EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder
Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards Mit dem innovativen EHEDG-Design der Drehflügelmelder Rotonivo® RN3 und RN6 setzen wir neue Maßstäbe in der Grenzstandmessung für Schüttgüter. Diese Änderung stellt eine wichtige Weiterentwicklung in der Technologie der Grenzstandmessung dar. Anwendungserweiterung in sensiblen Industrien Durch das verbesserte Design des Rotonivo®-Drehflügelmelder wird der Anwendungsbereich erweitert, was den Einsatz in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion, Pharmazie und Biotechnologie ermöglicht. Diese Anpassung trägt dazu bei, die Bedürfnisse dieser wichtigen Industrien besser zu erfüllen. Der Sensor kann je nach Anwendung als Voll-, Bedarfs- oder Leermelder in Behälter mit Schüttgut eingesetzt werden und erfüllt mit der EHEDG-Ausführung höchste Hygieneanforderungen. Designverbesserungen für erhöhte Hygiene Das Design des elektromechanischen Melders wurde umfassend überarbeitet, um den EHEDG-Richtlinien zu entsprechen. Die Kontur des Prozessanschlusses
03.07.2025  |  1312x  |  Produktnews  |   | 
Rotorwaage RC für kontinuierliches Wiegen oder kontrollierte Dosierung Mit der Rotorwaage von FRIEDRICH electronic kann eine große Vielfalt von schlecht fließenden Produkten gemessen werden, z.B. Späne, Pulver, Schrote, Mehle, Abfälle, Nachprodukte und Kleie.
Rotorwaage RC für kontinuierliches Wiegen oder kontrollierte Dosierung
Mit der Rotorwaage von FRIEDRICH electronic kann eine große Vielfalt von schlecht fließenden Produkten gemessen werden, z.B. Späne, Pulver, Schrote, Mehle, Abfälle, Nachprodukte und Kleie. In der Rotorwaage befindet sich ein horizontal angeordneter Rotor, der durch einen Drehstrommotor mit konstanter Drehzahl angetrieben wird. Das zu verwiegende Produkt wird dem Rotor zentrisch zugeführt und auf ca. 9 m/s beschleunigt. Die auftretende Corioliskraft wird reibungsfrei durch eine spezielle Torsionsfeder aufgenommen und durch einen magnetisch-induktiven Sensor erfasst. Sie ist im gesamten Messbereich proportional zum Massenstrom. Anwendungen: * Kontinuierliche Verwiegung zur Überwachung der Produktion und Berechnung der Ausbeute * Frequenzgesteuerte Dosierung zur Herstellung von Mischungen oder Zudosierung von Einzelkomponenten * Als Produkte eignen sich schwer fließende Schüttgüter, z.B. Späne, Pulver, Schrote, Mehle, Abfälle, Nachprodukte und Kleie. Hinweis: Die Rotorwaage ist nicht eichfähig. Merkmale * Kontinuierliche Verwiegung von schwer fließenden Schüttgütern * Geschlossenes System: hygienisch und wartungsfrei * Niedrige Einbauhöhe,
01.07.2025  |  278x  |  Produktbeschreibung  | 
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt.  TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung.
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA
Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung. Vorbeugende Wartung Vorbeugende Wartung spielt eine entscheidende Rolle, um eine verfahrenstechnische Anlage sicher und störungsfrei zu halten. TBMA unterstützt diese Tätigkeit, indem sie in Absprache mit Ihnen und den Möglichkeiten Ihres Unternehmens einen maßgeschneiderten Wartungsplan anbietet. Vorbeugende Instandhaltung senkt nicht nur Ihre Betriebskosten oder sichert die Kontinuität Ihrer Produktion, sie sorgt auch für eine vorausschauende Versorgung mit Ersatzteilen zu reduzierten Preisen. Reparaturen, Überholungen und Ersatzteile Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in der Regel in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. Die reparierte Komponente wird vor der Rücksendung an den Standort eingehend geprüft und getestet. Wenn Sie Fragen zu technischen oder betrieblichen Aspekten der TBMA-Ausrüstung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Für eine Serviceanfrage
01.07.2025  |  297x  |  Produktbeschreibung  | 
MEHR BEITRÄGE
JUN
2025
MAI
2025
APR
2025
MAR
2025
FEB
2025
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
SEP
2024
AUG
2024
JUL
2024
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked