Maßgefertigte Kettenförderer mit Materialprüfung als Ausgangspunkt
Schüttgutverhalten: der Schlüssel zu einer robusten und zuverlässigen Konstruktion von Kettenförderern, auch Schleppförderer, Kratzerförderer oder Redlers genannt
Bei der Förderung von Schüttgütern in anspruchsvollen Umgebungen - insbesondere solchen, die abrasiv, korrosiv oder flüchtig sind - ist ein Kettenförderer (Kratzerförderer, Redler) oft die beste Lösung. Ihre Leistung und Lebensdauer hängt jedoch ganz davon ab, wie gut sie an die spezifischen Eigenschaften des zu transportierenden Materials angepasst ist. Und diese Anpassung beginnt mit ausführlichen Materialtests.
Robuste und zuverlässige Konstruktion
Kettenförderer werden häufig dort eingesetzt, wo Langlebigkeit, Dichtigkeit und kontrollierter Durchfluss wichtig sind. Dazu gehören Industrien, die Mineralprodukte, Düngemittel oder alternative Brennstoffe fördern. Bei solchen Anwendungen ist ein Einheitsdesign nicht nur ineffizient, sondern kann auch zu einer starken Beeinträchtigung der Ausrüstung und zu Sicherheitsrisiken führen.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, mit einer technischen Studie des Schüttgutverhaltens zu beginnen.