Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
07.04.2025  |  463x
Diesen Beitrag teilen

Qlar (ehemals Schenck Process) eröffnet neues Test Center in Bangalore

Mit seinem neuen, hochmodernen Test Center in Bangalore, Indien, treibt Qlar die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die Materialzerkleinerung in der Zement-, Stahl-, Energie- und Mineralindustrie voran.
Auf einer Fläche von 325 Quadratmetern vereint die Anlage Forschung, Entwicklung sowie umfangreiche Tests und stärkt damit die Position von Qlar als führender Anbieter intelligenter Technologien für die Materialzerkleinerung.

Mit dem neuen Test Center erweitert Qlar sein technologisches Spektrum und bietet Kunden die Gelegenheit, ihre eigenen Materialien unter realen Bedingungen zu erproben – unterstützt vor Ort von einem sachkundigen und erfahrenen Team. Materialien wie Kalkstein, Kohle, Petrolkoks, Klinker, Schlacke, Bauxit und Talkum können in realitätsnahen Aufbauten getestet werden – mit dem Ziel, Energieeffizienz, Durchsatz sowie Mahlergebnis direkt bewerten und das Prozessdesign optimieren zu können. Die Investition von 700.000 Euro in das neue Test Center unterstreicht Qlar’s Anspruch auf eine technologische Spitzenposition und sein langfristiges Engagement für nachhaltige Mahltechnologien. Dazu gehören die Weiterentwicklung von Advanced Vertical Roller Mills (AVRM) und Rotary Roller Mills (RRM) sowie die Entwicklung patentierter Mahltechnologien, die auf maximale Effizienz und Leistung ausgelegt sind. Neue Mühlenvarianten werden speziell auf verschiedene Materialzusammensetzungen und Mahlbarkeitsfaktoren getestet, um eine optimale Anpassung an die industriellen Anforderungen zu gewährleisten.

Fortschrittliche Technologien für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Qlar treibt die Digitalisierung von Prozessen und den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Mahltechnologie voran. Mit der Implementierung des CONiQ Monitors bietet das Unternehmen Echtzeitüberwachung im Test Center, ermöglicht vorausschauende Wartung und unterstützt datengesteuerte Prozessoptimierung. „Unsere Kunden profitieren von präzisen Leistungsanalysen und einer erhöhten Betriebssicherheit ihrer Systeme, sodass sie die Effizienz neuer Mahltechnologien bewerten können, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen“, sagt Rajesh Pathak, Geschäftsführer von Qlar India. Darüber hinaus dient das Testzentrum als Plattform für die Zusammenarbeit mit Industrie und Wissenschaft. Es ermöglicht Partnerschaften mit führenden Institutionen und Forschungseinrichtungen, um Materialstudien durchzuführen und neue technologische Maßstäbe zu setzen.

„Unser Test Center bietet nicht nur individuell zugeschnittene Lösungen, sondern setzt auch auf nachhaltige Innovationen“, erklärt Ramachandra Rao, Leiter der Abteilung R&D and Engineering – Mills
von Qlar India. „Wir sehen großes Potenzial für eine deutliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Branche durch die Entwicklung energieeffizienter Mahltechnologien, die Nutzung industrieller Nebenprodukte wie Schlacke und Flugasche und durch die Förderung einer Kreislaufwirtschaft.“ Qlar verfolgt das Ziel, das Test Center in Bangalore zur weltweit fortschrittlichsten, datenbasierten und nachhaltig betriebenen Testanlage für Mahltechnologien zu entwickeln. Diese strategische Ausrichtung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Zukunft der Mahltechnologie aktiv mitzugestalten und globale Standards zu setzen.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Qlar kombiniert Yard Management und Wägetechnik mit LOGiQ LogiMAT 2025: Vollautomatisch zu effizienten und sicheren Logistikprozessen
Qlar kombiniert Yard Management und Wägetechnik mit LOGiQ
LogiMAT 2025: Vollautomatisch zu effizienten und sicheren Logistikprozessen Auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart präsentiert Qlar, ehemals Schenck Process, sein Yard Management-System LOGiQ. Die cloudbasierte Softwarelösung automatisiert sämtliche Logistikprozesse auf Betriebshöfen und kombiniert das Wiegen von Schütt- und Stückgütern mit einem effizienten Ladebetrieb. Die Technologie kommt vor allem in der Zement- und Stahlindustrie zum Einsatz, eignet sich aber auch für andere Produktionsbereiche. Mit dem Yard Management-System LOGiQ wird der gesamte Verkehr auf dem Betriebsgelände vollautomatisch gesteuert – von der Einfahrt der autorisierten LKW bis zur Ausfahrt. Es überwacht die Zufahrt, führt Wägevorgänge durch, stellt die korrekte Beladung sicher und erfasst alle relevanten Daten in Echtzeit. Diese Informationen werden in das ERP-System, wie beispielsweise SAP, integriert, um aktuelle Vertriebs- und Verwaltungsdaten bereitzustellen. LOGiQ ermöglicht zudem die sichere Integration externer Schnittstellen, wodurch alle logistischen
02.12.2024  |  1943x  |  Kurzbericht  | 
Schenck Process is back in Australia and New Zealand  – rebranded as Qlar
Schenck Process is back in Australia and New Zealand
– rebranded as Qlar From November 1st, 2024, Schenck Process is back on the market in Australia and New Zealand. Now under the new name Qlar. Since rebranding to Qlar in May 2024, the German-headquartered bulk specialist has a strengthened focus on driving circular transformation in the key industries of cement, steel, chemicals and performance materials. The re-entry in Australia and New Zealand is based on the ending non-compete agreement with Sandvik. After the market carve-out in 2022, every existing client of an installed Schenck Process solution in Australia and New Zealand can now benefit from the aftermarket, spare parts and maintenance services of Qlar and new digitally enabled and sustainable Qlar solutions. In May 2022, Schenck Process announced the sale of its Mining Business to Swedish engineering group Sandvik AB. This step also meant the temporary market exit in Australia and New Zealand. Now, Schenck Process is back in the industries cement, steel, chemicals and performance
21.11.2024  |  1284x  |  Kurzbericht  | 
Schenck Process is back in Brazil – rebranded  as Qlar
Schenck Process is back in Brazil – rebranded as Qlar
From November 1st, 2024, Schenck Process is back on the Brazilian market. Now under the new name Qlar. Since rebranding to Qlar in May 2024, the German-headquartered bulk specialist has a strengthened focus on driving circular transformation in the key industries of cement, steel, chemicals and performance materials. The re-entry in Brazil is based on the ending non-compete agreement with Sandvik. After the market carve-out in 2022, every existing Brazilian client of an installed Schenck Process solution can now benefit from the aftermarket, spare parts and maintenance services of the experienced Qlar team in São Paulo and new digitally enabled and sustainable Qlar solutions. In May 2022, Schenck Process announced the sale of its Mining Business to Swedish engineering group Sandvik AB. This step also meant the temporary market exit in Brazil. Now, Schenck Process is back in the Brazilian industries cement, steel, chemicals and performance materials under the new
21.11.2024  |  838x  |  Kurzbericht  | 
Schenck Process is back in South America –  rebranded as Qlar
Schenck Process is back in South America – rebranded as Qlar
From November 1st, 2024, Schenck Process is back on the South American market. Now under the new name Qlar. Since rebranding to Qlar in May 2024, the German-headquartered bulk specialist has a strengthened focus on driving circular transformation in the key industries of cement, steel, chemicals and performance materials. The re-entry in South America is based on the ending non-compete agreement with Sandvik. After the market carve-out in 2022, every existing South American client of an installed Schenck Process solution can now benefit from the aftermarket, spare parts and maintenance services of Qlar and new digitally enabled and sustainable Qlar solutions. In May 2022, Schenck Process announced the sale of its Mining Business to Swedish engineering group Sandvik AB. This step also meant the temporary market exit in South America. Now, Schenck Process is back in the South American industries cement, steel, chemicals and performance materials under the new name Qlar.
21.11.2024  |  766x  |  Kurzbericht  | 
Schenck Process is back in Southern Africa –  rebranded as Qlar
Schenck Process is back in Southern Africa – rebranded as Qlar
From November 1st, 2024, Schenck Process is back on the market in Southern Africa. Now under the new name Qlar. Since rebranding to Qlar in May 2024, the German-headquartered bulk specialist has a strengthened focus on driving circular transformation in the key industries of cement, steel, chemicals and performance materials. The re-entry in Southern Africa is based on the ending non-compete agreement with Sandvik. After the market carve-out in 2022, every existing client of an installed Schenck Process solution in Southern Africa can now benefit from the aftermarket, spare parts and maintenance services of Qlar and new digitally enabled and sustainable Qlar solutions. In May 2022, Schenck Process announced the sale of its Mining Business to Swedish engineering group Sandvik AB. This step also meant the temporary market exit in Southern Africa. Now, Schenck Process is back in the industries cement, steel, chemicals and performance materials under the new name Qlar.
21.11.2024  |  818x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked