Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
07.04.2025  |  463x
Diesen Beitrag teilen
Fotoimpression aus dem Besucherzentrum des Fagus-Werkes

Fagus-Werk Teil der UNESCO-Ausstellung „Deep Surfaces“ in Venedig

Unter dem Titel „Deep Surfaces: Architecture to enhance the visitor experience of UNESCO sites“ zeigt die Ausstellung, wie Besucherzentren weltweit dazu beitragen, Geschichte und Kultur erlebbar zu machen.
Das Welterbe Fagus-Werk in Alfeld wird in diesem Jahr Teil der internationalen UNESCO-Ausstellung in Venedig. Unter dem Titel „Deep Surfaces: Architecture to enhance the visitor experience of UNESCO sites“ zeigt die Ausstellung, wie Besucherzentren weltweit dazu beitragen, Geschichte und Kultur erlebbar zu machen.

Lebendige Architektur als Vermittlerin

Das Fagus-Werk ist nicht nur ein architektonisches Denkmal – es ist ein lebendiger Ort, wo seit über 100 Jahren produziert, gearbeitet und gestaltet wird. Gleichzeitig verkörpert es eine der frühesten Ideen moderner Industriearchitektur.
Das 2015 auf dem Werksgelände eröffnete Besucherzentrum macht diese Geschichte auf vielfältige Weise erlebbar – anhand Ausstellungen, Führungen und direktem Zugang zur denkmalgeschützten Architektur. Wo einst und heute Industriegeschichte geschrieben wurde, begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf Augenhöhe.

Im Rahmen der Ausstellung „Deep Surfaces“, kuratiert von der UNESCO und der Royal Commission for AlUla, wird dies Besucherzentrum nun Teil einer internationalen Präsentation. Die Schau versammelt weltweit bedeutende Architekturprojekte, die durch ihren gesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Anspruch hervorstechen – darunter Neubauten, sanierte Gebäude und modulare Architekturkonzepte.

Drei übergreifende Themen

  • Wie Architektur kulturell interpretiert wird.
  • Wie nachhaltiges Bauen umgesetzt wird.
  • Wie möglichst viele Menschen in diesen Prozess einbezogen werden.

Ergänzt wird die UNESCO-Ausstellung durch interaktive Elemente, eine umfangreiche Materialbibliothek und digitale Inhalte – für ein lebendiges, vielschichtiges Ausstellungserlebnis.
Interessierte bestaunen „Tiefe Oberflächen“ vom 10. Mai bis 23. November 2025 im Palazzo Zorzi, dem Sitz des UNESCO-Regionalbüros für Wissenschaft und Kultur in Europa.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked