Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
20.05.2025  |  616x
Diesen Beitrag teilen

WEMO-Website jetzt auch komplett auf Deutsch

WEMO spricht die Sprache des Kunden. Deshalb ist unsere Website mit einer Übersicht über Probenehmer und Prüfgeräte für Schüttgüter jetzt auch vollständig auf Deutsch verfügbar.
WEMO-techniek, gegründet 1998, ist Vorreiter in der Entwicklung innovativer Lösungen zur Probenahme, Sammlung, Verpackung und Prüfung. Mit einem breit aufgestellten Produktsortiment bedienen wir Kunden weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen.

WEMO-techniek ist ein bewährter Marktführer im Bereich automatisierter Qualitätskontrollsysteme für die Schüttgut- und Pulververarbeitung. Von der ersten Probenahme über die Handhabung bis hin zur Analyse bietet unser umfassendes Gerätesortiment eine nahtlose Qualitätssicherung entlang Ihres gesamten Produktionsprozesses.

Die automatisierte Inline-Probenahme garantiert Effizienz und Präzision bei der Probengewinnung. In Kombination mit unseren Verpackungs- und Codiersystemen wird die Probenintegrität sowie Rückverfolgbarkeit sichergestellt – ob aus einem einzelnen oder mehreren Entnahmepunkten in Ihrer Anlage. Dabei erfüllen unsere Lösungen höchste Branchenstandards wie GMP+ oder Gafta.

Für präzise Bewertungen des Pellet Durability Index (PDI) ist der Kempink-Tester von WEMO-techniek die bewährte Wahl – sowohl für Inline- als auch für Laborprüfungen. Dieses fortschrittliche Prüfsystem liefert zuverlässige Ergebnisse zur Überprüfung der Einhaltung strengster Qualitätsnormen.

Möchten Sie Ihre Qualitätskontrollprozesse für Schüttgüter, Pulver oder Zusatzstoffe optimieren? WEMO-techniek bietet maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind:
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Vertraut mit GMP+ und Gafta-Standards
  • Breites Sortiment an selbst entwickelten Geräten
  • Vollständig integrierte und kundenspezifische Systemlösungen
  • Hergestellt in Europa – weltweit im Einsatz
  • Intelligente IoT-Technologien verfügbar

Firmeninformation

Mehr Beiträge

WEMO Probenahmekarussell: preisgünstig, flexibel, modular Das WEMO Probenahmekarussell ist die halbautomatische Lösung für die unbeaufsichtigte Entnahme von Teilproben in separaten Probenbehältern.
WEMO Probenahmekarussell: preisgünstig, flexibel, modular
Das WEMO Probenahmekarussell ist die halbautomatische Lösung für die unbeaufsichtigte Entnahme von Teilproben in separaten Probenbehältern. Das Probenahmekarussell ist die halbautomatische Lösung für die unbeaufsichtigte Entnahme von Teilproben in separaten Probenbehältern. Dieses budgetfreundliche Karussell bietet Flexibilität im Probenahmeprozess und kann modular konfiguriert werden, um sich nahtlos an Ihre spezifischen Produktionsanforderungen anzupassen. Funktionsprinzip Das Karussell sammelt Teilproben in einzelnen Behältern und bietet einen Zeitpuffer, so dass eine manuelle Entleerung zu einem geeigneten Zeitpunkt erfolgen kann. Das System ist in verschiedenen Versionen für unterschiedliche Branchen erhältlich und bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Anzahl der Behälter und das Volumen pro Probe. Für zusätzliche Flexibilität kann das Karussell mit einem SPS-Touchscreen ausgestattet werden, um den Betrieb zu automatisieren und einfach in den Prozess zu integrieren. Merkmale * Halbautomatisch; Das Karussell automatisiert einen Teil des Probenahmeprozesses, während die
17.04.2025  |  634x  |  Produktbeschreibung  | 
APH-Probenehmer für Pulver erfolgreich in der Lebensmittel- und Chemie Entwickelt für die automatische Probenahme von Pulvern in der Lebensmittel-, Tierfutter- und chemischen Industrie. Dank seines hygienischen Designs eignet er sich hervorragend für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie.
APH-Probenehmer für Pulver erfolgreich in der Lebensmittel- und Chemie
Entwickelt für die automatische Probenahme von Pulvern in der Lebensmittel-, Tierfutter- und chemischen Industrie. Dank seines hygienischen Designs eignet er sich hervorragend für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Prinzip Der APH-Probenehmer verwendet einen pneumatisch angetriebenen Kolben, der in die Prozessleitung eingeführt wird, um Pulverproben zu entnehmen. In geschlossenem Zustand bildet der Kolben einen luftdichten Verschluss, um Leckagen zu verhindern. Der Probenehmer kann zur regelmäßigen Reinigung einfach und ohne Werkzeug herausgenommen werden. Die Standardversion besteht aus Edelstahl 304 mit glasperlengestrahlter Oberfläche, optional ist eine Variante aus Edelstahl 316 mit nassgestrahlter Oberfläche erhältlich. Der Kolben selbst wird aus FDA-konformem POM-C oder einem antistatischen Material mit Graphit hergestellt. Vorteile * Hygienisches Design: Hervorragend geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. * Geeignet für schwierige Produkte: Effiziente Probenahme bei schwierigen, schlecht fließenden Pulvern. * Flexible Kapazität: Erhältlich in Kapazitäten von 50cc bis 300cc.
16.01.2025  |  1777x  |  Produktnews  | 
WEMO Inline Abrieb Tester für automatisiertes Probenahmeverfahren Der WEMO Inline Kempink Abrieb Tester passt in ein unbemanntes Probenahmeverfahren. Vorsiebung, das Messen, Prüfen und Wiegen der Fraktionen beginnt, sobald das Produktionsleitsystem die Probe dem Prüfgerät zugeführt hat.
WEMO Inline Abrieb Tester für automatisiertes Probenahmeverfahren
Der WEMO Inline Kempink Abrieb Tester passt in ein unbemanntes Probenahmeverfahren. Vorsiebung, das Messen, Prüfen und Wiegen der Fraktionen beginnt, sobald das Produktionsleitsystem die Probe dem Prüfgerät zugeführt hat. Der WEMO Inline Kempink Abrieb Tester passt in ein automatisiertes unbemanntes - Probenahmeverfahren. Vorsiebung, das Messen, Prüfen und Wiegen der Fraktionen beginnt, sobald das Produktionsleitsystem die Probe dem Prüfgerät zugeführt hat. Nach dem Testzyklus übermittelt die SPS die Daten mit den Referenzen zurück an das MES-System. So kann jede Charge geprüft werden, passend für ein integrierten Qualitätssystem. Für eine zuverlässige und genaue Messung der Verschleißfestigkeit wird das im Prozess anfallende Abriebmaterial im rotierenden Sieb ausgesiebt. Jeder Test beginnt also mit einer sauberen Probe von Pellets. Nach dem Absieben wird die Probe in einen Behälter für ein optimales Testvolumen (166 cc) abgemessen. Mit transparenten Wänden können der Prozess und der Stand der Wartung im Auge behalten werden. Die Tür ermöglicht den Zugang für die regelmäßige Reinigung. Die Waage registriert Abrieb und Pellets getrennt, so dass die SPS den
02.08.2024  |  1943x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked