Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
03.06.2025  |  556x
Diesen Beitrag teilen
Siloanlagen Achberg erweitert Produktion

ACHBERG erweitert Produktionsfläche

Mit zusätzlichen 2.800 Quadratmetern und einer Optimierung der Produktionsprozesse reagiert ACHBERG auf die steigende Nachfrage und setzt auf weiteres Wachstum.
Mit dem vierten Erweiterungsbau hat die Siloanlagen Achberg ihre Produktionsfläche noch einmal vergrößert. Der Erweiterungsbau schafft neuen Raum für die Optimierung der Produktionsabläufe des metallverarbeitenden Unternehmens. Mit zusätzlichen 2.800 Quadratmetern und einer Optimierung der Produktionsprozesse reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage und setzt auf weiteres Wachstum. Zusätzlich finden modernste Fertigungsanlagen wie ein weiterer Rohr- und Profillaser nun Platz in den Produktionshallen. „Wir sind jetzt noch besser aufgestellt, um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und unsere Position am Markt zu stärken“, sagt Geschäftsführer Gerd Maass, „denn die neuen Produktionsmaschinen ermöglichen es, die Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und die Qualität der Produkte weiter zu verbessern“.

Umzug nahezu abgeschlossen

Der Umzug in die neuen Räume ist nahezu abgeschlossen. Trotz der Umzugsarbeiten lief die Produktion fast störungsfrei weiter. „Unser Team hat sehr gute Arbeit geleistet, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten“, sagt Maass. So konnten während der gesamten Umbauzeit 98 % aller geplanten Liefertermine eingehalten werden.
Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in der Branche tätig und bekannt für qualitativ hochwertige Komponenten für die Lagerung und Förderung von Schüttgut in der Kunststoffindustrie. „Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“, so Maass. Die Gesamtfläche des Unternehmens beläuft sich auf 50.000 m² an derzeit zwei Standorten, mit einer Produktionsfläche von rund 14.000 m².

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Achberg bringt mobilen Mischcontainer auf den Markt Der mobile Mischcontainer CR.MIX erweitert die bewährte und standardisierte Container-Produktpalette des süddeutschen Herstellers.
Achberg bringt mobilen Mischcontainer auf den Markt
Der mobile Mischcontainer CR.MIX erweitert die bewährte und standardisierte Container-Produktpalette des süddeutschen Herstellers. Die spezielle Geometrie der Mischschnecke ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Mischung von gut rieselfähigem Kunststoffgranulat oder -mahlgut. Zusätzlich sorgen die hochwertigen Komponenten des Edelstahl-Containers für eine lange Lebensdauer. Der Mischcontainer kann überall dort eingesetzt werden, wo kleine bis mittlere Mengen an Schüttgut gemischt werden sollen. Im Standard erfolgt die Befüllung des Containers über den klappbaren Bereich des Deckels. Zur Auflage von Sackware ist dort ein eingelegter Rost verbaut. Um den Mischvorgang zu starten, muss der klappbare Deckel verschlossen sein und der Start-Taster betätigt werden. Der Mischvorgang stoppt durch Betätigen des Stopp-Tasters oder automatisch nach einer einstellbaren Mischdauer. Anschließend kann der rollbare Container an den Verwendungsort (bspw. Spritzgussmaschine) gefahren werden. Der entscheidende Mehrwert steckt in der speziellen Geometrie der Mischschnecke, welche ohne zusätzliches
05.02.2024  |  2195x  |  Produktnews  | 
Achberg optimiert Absperrschieber Das optimierte Produkt trägt den Namen AS.11 und bietet gegenüber dem Vorgängermodell eine verbesserte Stellungsabfrage des Schiebers.
Achberg optimiert Absperrschieber
Das optimierte Produkt trägt den Namen AS.11 und bietet gegenüber dem Vorgängermodell eine verbesserte Stellungsabfrage des Schiebers. Bislang erfolgte die Stellungsabfrage des Absperrschiebers (AS.10) durch zwei Endlagensensoren am Pneumatikzylinder. Der geringere Schaltbereich und die aufwendige Befestigung der Endlagensensoren waren ein Manko und mitunter der Anlass für die Produktüberarbeitung. Die neue Version des Absperrschiebers hat nur noch einen Sensor zur Stellungserfassung. Dessen Position ist durch eine Gewindebohrung im Schiebergehäuse fest vorgegeben. Die Befestigung ist sehr einfach und kann ohne spezifische Kenntnisse erfolgen. Der optionale Sensor zur Stellungsabfrage überprüft zuverlässiger und großflächiger die Position der Schieberplatte. Dies ermöglicht eine sichere und effiziente Überwachung des Schiebers und sorgt für eine höhere Prozesssicherheit. „Mit dem neuen Sensor zur Stellungserfassung bieten wir unseren Kunden eine optionale und sogar nachrüstbare Überwachungsfunktion, die die Ausfallsicherheit und die Verfügbarkeit von Anlagen erhöht“, sagt Gerd
11.12.2023  |  2489x  |  Produktnews  | 
BigBag-Entleerungen im Baukastensystem BigBag-Handling in der Kunststoffindustrie
BigBag-Entleerungen im Baukastensystem
BigBag-Handling in der Kunststoffindustrie Die Nachfrage nach BigBag-Entleerungen von Achberg stieg seit der K-Messe im letzten Oktober mehr als deutlich an, heißt es aus der Vertriebsabteilung des süddeutschen Herstellers. Der große Vorteil der modularen und stabilen Stahlkonstruktionen ist der durchdachte Aufbau und der kostengünstige Versand der Bauteile. Es stehen zwei Varianten für das Handling der BigBags zur Verfügung: Zum einen können die BigBags mittels Hebetraverse und Stapler zum Entleergestell transportiert und darin eingehängt werden. Zum anderen besteht die Möglichkeit, den BigBag mithilfe eines fahrbaren Elektro-Kettenzugs mit Hebekreuz in die Entleerstation zu transportieren. Ein integrierter Container, welcher in unterschiedlichsten Größen und Ausführungen zur Auswahl steht, nimmt das Schüttgut als Zwischenpuffer auf. Von dort kann das Schüttgut mittels pneumatischer Vakuum- oder Druckförderung entnommen werden. In der Kunststoffindustrie werden BigBags üblicherweise für
13.06.2023  |  3100x  |  Produktbeschreibung  | 
Siloanlagen Achberg plant Investition von bis zu 20 Mio. Euro Mit knapp 30.000 m² zusätzlicher Gewerbefläche startet die Siloanlagen Achberg in den Ausbau der Kapazitäten für die Bereiche Produktion und Lagerlogistik.
Siloanlagen Achberg plant Investition von bis zu 20 Mio. Euro
Mit knapp 30.000 m² zusätzlicher Gewerbefläche startet die Siloanlagen Achberg in den Ausbau der Kapazitäten für die Bereiche Produktion und Lagerlogistik. Bereits seit einigen Jahren reichen die Kapazitäten am derzeitigen Standort nicht mehr für das stetig wachsende Unternehmen aus. Selbst in den letzten beiden Jahren, die coronabedingt nicht einfach waren, konnten das Umsatzniveau gesteigert und sogar Investitionen in neue Maschinen begonnen werden. Erweiterung des modernen Maschinenparks Laut Informationen des süddeutschen Herstellers wird noch 2022 eine robotergestützte Biegezelle zur vollautomatischen Herstellung von Rohrbögen in Betrieb gehen. Der übergeordnete Fokus liegt darauf, die Attraktivität als Zulieferer für den Anlagenbau in der Kunststoffindustrie weiter zu steigern und langfristig Produktionskapazitäten auszubauen. Hierzu wird ebenfalls noch 2022 eine Fertigungslinie zum automatischen Runden, Laserschweißen und Flanschen von Zylindern installiert und in Betrieb genommen. Diese Investitionen sind weitere Meilensteine im modernen Maschinenpark und tragen gleichzeitig zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit
10.06.2022  |  2134x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked