Zinnsulfat-Flüssig-Dosierung in Zementanlagen
Neues Verfahren zur Chromatreduktion
Die DASAG GmbH Verfahrenstechnik-Anlagenbau hat vor ca. 10 Jahren die ersten Anlagen zur Dosierung von Chromatreduzierern konzipiert. Sie gehört damit zu den Wegbereitern derartiger Dosieranlagen.
Aufbauend auf den Erfahrungen im Pulver- und Granulatsektor ist die DASAG nun auch im Flüssig-Sektor der Chromatreduzierer präsent. Im speziellen Fall wurde eine Anlage zur Dosierung von Zinnsulfat flüssig bei einem führenden Zementhersteller installiert.
Das Material wird in Wechselcontainern angeliefert. Über spezielle Rührwerke und Membranpumpen in einer Bypassleitung wird die Dispersion vor und während der Entnahme homogenisiert.
Die Steuerung der Dosieranlage erfolgt über eine SPS mit Schnittstelle zur übergeordneten kundenseitigen Steuerung. Das Start-Signal zur Dosierung wird von der übergeordneten Steuerung gegeben. Die Sollwertvorgabe der zu dosierenden Rohstoffmenge, bezogen auf den Zementdurchsatz und den Chromgehalt im Zement, erfolgt ebenfalls von der übergeordneten Steuerung. Beim Start des Dosiervorganges öffnet automatisch das Absperrventil an der Zugabestelle am Förderband Einlauf Zementmühle.
Die Anlage zeichnet sich durch ihre kompakte Anordnung sowie ihre einfache und effiziente Betriebsweise aus. Sie besitzt eine hohe Flexibilität hinsichtlich der einzusetzenden Rohstoffe und Rohstoffgebinde, und sie ist steuerungstechnisch und leistungsmäßig mit geringem Aufwand an den jeweiligen Kundenbedarf anzupassen.