Moderne Filtertechnik für Beladesysteme und Mischer
Die Einhaltung von Immissionswerten und somit der Umweltschutz ist nach wie vor ein wichtiges Thema bei der Verladung von losen Schüttgütern und wird in Zukunft sicherlich noch zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Viele Beladungssysteme besitzen, wenn überhaupt, eine zentrale Absaugung. Sofern der rückgeführte Feinstaubanteil in einem separaten Behälter gesammelt wird, sind hierbei zwei gravierende Nachteile zu berücksichtigen. Zum einen wird dem Schüttgut der Feinanteil entzogen und zum anderen besteht je nach Schüttgut die Möglichkeit, dass der anfallende Filterstaub als Sondermüll entsorgt werden muss.
Bei verschiedenen Produkten führt diese Lösung zu ungewünschten Materialvermischungen. Es ist also in jedem Fall mit Qualitätseinbußen, wenn nicht sogar mit hohen Folgekosten zu rechnen.
Für seine Verladegarnituren setzt STANELLE schon seit Jahren direkt am Teleskopbelader angebrachte Filter ein. Durch diese dezentrale Entstaubung auf kürzestem Weg kann der gefilterte Staub in das Fahrzeug zurückgeführt werden und fällt nicht als Sondermüll an oder schlimmer, verunreinigt die Umgebung.