Kurzbericht
11.10.2021

 

 

Poeth ZHM Selbstreinigender Ziebmaschine

Durch hochfrequente Vibrationsbewegungen des Siebdecks ist das Sieb selbstreinigend. Weitere Vorteile: Siebwechsel innerhalb von 30 Sekunden; hohe Siebeffizienz.

Poeth ZHM

Das Prinzip der Poeth ZHM Siebmaschine basiert auf hochfrequenten Vibrationsbewegungen. Dies ist möglich, da nur das Siebdeck in Schwingung versetzt wird und nicht die gesamte Maschine. Es wird nur die notwendige Massenträgheit (Siebdeck) in Schwingung versetzt.

Siebeffizienz

Da das Siebdeck in eine hochfrequente Schwingung versetzt wird, kann im Vergleich zu herkömmlichen Schwing- oder Schutzsiebmaschinen ein deutlich höherer Siebwirkungsgrad erreicht werden.

Erschütterungen am Gebäude / Stahlbau null

Da die in Schwingung versetzte Masse sehr gering ist, sind die Schwingungen, die auf die Stahlkonstruktion bzw. das Gebäude übertragen werden, praktisch gleich Null.
Somit ist keine schwere Abstützung mit großer Steifigkeit erforderlich.

Siebwechsel in < 30 Sek.
Das flexible Siebdeck wird automatisch gespannt und kann in weniger als 30 Sekunden gewechselt werden.

Selbstreinigung / automatische Reinigung

Das Besondere an diesem System ist, dass das Siebdeck nach „x“ Betriebsstunden automatisch gespannt und entspannt werden kann. Es ist sozusagen ein Gummiband, das gespannt wird und beim Spannen / Entspannen eine größere Amplitude verursacht. Keilförmige Flocken, die im Siebdeck stecken geblieben sind, werden vom Deck abgefeuert (sozusagen abgefeuert). Dadurch ist eine Verschlammung des Decks praktisch ausgeschlossen.

Anwendungen / Branchen


Testmaschine

Sie wollen Kapazität und Funktionalität testen? Für diese Fragestellung steht ein kompletter Versuchsaufbau zur Verfügung, in dem die Praxissituation so weit wie möglich angegangen wird. Dies bietet die Gewissheit, dass die realisierte Lösung letztendlich das gewünschte Endergebnis liefert.