Sichere Partikelabscheidung mit Horizontalzyklon von JACOB Rohrsysteme
Der neue horizontale Zyklon, der in Zusammenarbeit mit der Lufttechnik Gransee entwickelt wurde, benötigt deutlich weniger Platz und ist eine kompakte Alternative für eine zuverlässige Partikelabscheidung
Die Fr. Jacob Söhne GmbH & Co. KG aus Porta Westfalica erweitert ihr Produktprogramm um eine neue Zyklon-Variante. Der in Zusammenarbeit mit der Lufttechnik Gransee GmbH entstandene Horizontalzyklon ist eine kompakte Alternative für besondere Anwendungsgebiete der Partikel-abscheidung. Im Vergleich zu herkömmlichen Zyklonen benötigt der Horizontalzyklon durch seine geringe Gesamtgröße deutlich weniger Platz.
Der Horizontalzyklon macht intelligentere Planungsstrategien bei der Installation von Absaugungseinrichtungen oder Funkenabscheidern in Werkshallen möglich. Statt beispielsweise einen großen Vertikalzyklon für alle Absaugungseinrichtungen, können mehrere gut positionierte Horizontalzyklone an einzelnen Rohrleitungen montiert werden. Auf diese Weise fallen überflüssige Rohrleitungen weg und Rohrsystemkonzepte können optimiert werden.
Einsatzmöglichkeiten als Vorfilter
In Anbetracht steigender Wirtschaftlichkeitsanforderungen an die Umwelt und damit verbundener technischer Lebensdauer von Filteranlagen, bietet der Horizontalzyklon auch eine perfekte Ergänzung als kompakter Vorfilter. Partikel bis 15 µm werden problemlos abgeschieden, wodurch folglich für verschleißärmere und längere Lebensdauer von Filteranlagen gesorgt wird. Besondere Einsatzgebiete erschließen sich unter anderem dort, wo die abzuscheidenden Partikel verhältnismäßig groß sind und eine geringe Dichte besitzen wie beispielsweise in der Medizinindustrie.
Zahlreiche Abmaße und Oberflächen verfügbar
Standardmäßig fertigt das Unternehmen Horizontalzyklone mit Anschlussdurchmesser von 80 bis 800 mm für einen Volumenstrom von 360 bis 36.200 m³/h bei einer Luftgeschwindigkeit von 20 m/s. Die Materialstärke beträgt 1,5 oder 2 mm und die Zyklone werden in den Varianten pulverbeschichtet, verzinkt oder Chromnickelstahl angeboten. In der Edelstahlausführung wird der Zyklon auch für Anwendungen in Branchen mit höchsten Qualitätsansprüchen eingesetzt.
Maßgeschneiderte Planung und Fertigung
Die Funktionsweise eines Zyklons ist abhängig vom Volumenstrom, Druckverlust sowie der Materialbeladung und Partikelgröße. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, prüfen die technischen Experten bei JACOB die individuellen Begebenheiten und unterstützen bei der richtigen Auswahl. Zusätzlich werden Anfertigungen nach individuellen Kundenvorgaben flexibel umgesetzt.