Produktnews
03.02.2022

 

 

Virtuelles Gewebedesign bei Haver & Boecker

Die spezifischen Eigenschaften eines Drahtgewebes lassen sich durch Bindungsart, Drahtdurchmesser und Meshcount geometrisch exakt beschreiben und definieren.

GeoDict Software

Haver & Boecker verwendet die Software GeoDict, um unter anderem die für den jeweiligen Anwendungsbereich am besten geeignete Gewebekonfiguration bereits im Vorfeld zu ermitteln. Durch Simulation verschiedener Situationen lassen sich bestehende Drahtgewebespezifikationen optimieren und neue entwickeln.

3D-Gewebemodell

Über die spezifischen Gewebeparameter, die sich aus Webart, Maschenweite/Teilung und Drahtdurchmesser ergeben, kann Haver & Boecker die Struktur einzelner Gewebelagen und mehrlagiger Gewebe als reales 3D Gewebemodell darstellen.

Durchflussverhalten

Verhalten des jeweiligen Gewebes oder Gewebelaminates in verschiedenen Fluiden wie z.B. Luft, Wasser oder Kraftstoff nach Anströmgeschwindigkeit oder Differenzdruck.

Geometrische Porengröße


Für die geometrische Pore wird ein Kennwert ermittelt, der den Durchmesser einer Kugel beschreibt, die das Filtergewebe gerade noch passieren kann. Haver & Boecker gibt für die Porengröße (PG) den Wert Xmax (= maximale Porengröße) als Bezugsgröße an.