Produktbeschreibung
16.05.2022
Laborrührwerkskugelmühle zur trockenen Feinstvermahlung
Die Labormühle NETZSCH SpheRho: höchste Feinheiten und einen optimalen Wirkungsgrad. Für die Entwicklung neuer Produkte, Prozessoptimierung und Musterfertigung.
Feinmühlen und Feinstsichter von NETZSCH Trockenmahltechnik stehen für höchste Feinheiten bei optimalem Wirkungsgrad. Mit entsprechenden Labormaschinen wird die bewährte Technologie auch für Kleinstmengen im Labormaßstab eingesetzt. In vielen Industrien sind heutzutage gut ausgestattete Labore für die Entwicklung neuer Produkte, zur Prozessoptimierung und zur Herstellung von Kleinstmengen unverzichtbar.
Die NETZSCH SpheRho® 1 ist die Laborversion der Rührwerkskugelmühle SpheRho®, die auf Grund ihrer Betriebsweise und Beanspruchungscharakteristik gegenüber herkömmlichen Kugelmühlen die Möglichkeit bietet, sehr hohe Feinheiten kombiniert mit hohen Durchsatzleistungen bei gleichzeitig niedrigem spezifischem Energieverbrauch zu erreichen.
Mit der Laborversion der trockenen Rührwerkskugelmühle können ab einem Mindestvolumen von 0,5 l erste Versuche für die Entwicklung neuer Produkte durchgeführt werden. Ein anschließender Scale-up der Ergebnisse auf Produktionsgrößen ist möglich. Auch zur Verarbeitung kleinster Mengen sowie für Qualitätskontrollen, Qualitätssicherungen und Prozessoptimierungen ist die SpheRho® 1 ideal. Dabei kann sich der Anwender auf die Reproduzierbarkeit der erzielten Ergebnisse verlassen. Weitere Pluspunkte der NETZSCH SpheRho® 1 sind deren einfache Bedienung und hohe Flexibilität. Zusätzlich wird ein geringer Reinigungsaufwand bei höchstmöglicher Produktrückgewinnung gewährleistet.
Haupteinsatzgebiet der Labormühle sind Echtzerkleinerungen verschiedener Rohstoffe mit typischen Produktfeinheiten d50 im Bereich von 2 µm bis 70 µm. Die kontinuierlich arbeitende trockene Rührwerkskugelmühle kann sowohl in Einzelpassage ohne Sichter, als auch im Mahl-/Sichtkreislauf eingesetzt werden.