Kurzbericht
09.09.2022

Vorhersage der 3D-Druckqualität anhand der Pulvereigenschaften

Übergang von ‘trial and error’ zu einem kostengünstigeren, nachhaltigen Ansatz mit dem FT4 Pulverrheometer

Forscher der De Montfort University (Leicester, UK) haben die Qualität von 3D-gedruckten Polyamid-Proben erfolgreich mit den Pulvereigenschaften korreliert, die mit dem FT4 Pulverrheometer von Freeman Technology gemessen wurden, und damit den Weg für eine kosteneffizientere und nachhaltigere Auswahl von Pulverrohstoffen geebnet. Die Auswahl von Pulvern für den 3D-Druck erfolgt derzeit über Druckversuche, die jedoch kostspielig, zeitaufwändig und verschwenderisch sind.

Wichtige Beobachtungen


In der Studie wurden zwei handelsübliche Polyamidpulver mit ähnlicher Partikelgröße und Morphologie verwendet, um fünf Pulvermischungen für die Tests herzustellen.

Die Studie von De Montfort wird in einem Whitepaper ausführlich beschrieben, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Wenn Sie sich eingehender mit der Pulverprüfung für den 3D-Druck/die additive Fertigung befassen möchten, besuchen Sie die Website von Freeman Technology und laden Sie unser e-Book herunter.