Produktnews
07.12.2022

 

 

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/VAW3hOXMWMY

Mikroverkapselung ätherischer Öle

Schonende Verarbeitung von empfindliche, leicht flüchtige Rohstoffe wie ätherische Öle mit Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie von Glatt

Empfindliche, leicht flüchtige Rohstoffe wie ätherische Öle erfordern besonders schonende Prozessbedingungen, um in stabile und gut handhabbare Zutaten überführt zu werden. Die Mikroverkapselung hat sich für diese Aufgabe bewährt, da sie hohe Ausbeuten, niedrige Verarbeitungstemperaturen und maßgeschneiderte Eigenschaften ermöglicht. Die Gasführung im Kreislaufbetrieb stellt neben hoher Produktqualität auch einen effizienten Produktionsprozess sicher.

Ätherische Öle sind leicht flüchtige und oxidations- oder lichtempfindliche Stoffsysteme, die ihre Eigenschaften im direkten Kontakt zur Umgebung verändern oder gar verlieren können. Bis heute haben sich vielfältige Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten dieser sekundären Pflanzenstoffe herausgestellt. In der Lebensmittelindustrie werden diese geruchs- und geschmacksintensiven Stoffgemische unter anderem zur Verbesserung sensorischer oder funktioneller Produkteigenschaften eingesetzt, zum Beispiel als natürliches Aroma oder Antioxidans zur Verlängerung der Haltbarkeit. Überwiegend werden ätherische Öle verkapselt oder als freifließende Pulver angeboten: sowohl um sie zu schützen, als auch um sie besser handhaben und dosieren zu können. Prinzipiell eignen sich diese Produktformen für die Beimischung in allen festen Formulierungen, die als Pulvermischung vorliegen. Ein wichtiges physikalisches Verkapselungsverfahren ist die Mikroverkapselung durch kontinuierliche Sprühgranulation in der Strahlschicht. Dabei dient eine matrixhaltige Öl-in-Wasser-Emulsion als Ausgangsstoff, das Resultat sind Feststoffpartikel mit optimaler Verteilung des eingeschlossenen Öls und definierter Partikelgröße.

Lesen Sie dazu mehr in unserem aktuellen Fachbeitrag mit Erläuterungen zu: