Diese neue Technologie verbessert ihren Dispergierprozess, so dass alle nachfolgenden Produktionsschritte davon profitieren. Mit der ProPhi werden Sie ihre Vormisch-Prozesszeit um bis zu 50% und Ihren Reinigungsaufwand bei großen Chargen reduzieren. Zudem können Sie sedimenationsneigenden Materialien und schwankende Rohstoffqualitäten verarbeiten, ohne ihre Prozesssicherheit zu gefährden.
Ihre Vorteile im Überblick
- Hohe Produktqualität: für stabile rheologische Produkteigenschaften (keine Sedimentation nach Vordispergierung)
- Hohe Prozesssicherheit, auch bei schwankenden Rohstoffqualitäten
- Nachhaltige Produktion
- Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 30%
- Geringster Reinigungsaufwand bei großen Chargengrößen
- Reduzierung von Investitionskosten und Ersatzteilen durch Verwendung hochbeständiger Materialien
- Zur Feinmahlung können kleinere Mahlkörper verwendet werden - bedingte Energieeinsparung
- Hohe Produktivität: Reduzierung der Vormischprozesszeit um bis zu 50%
Herausforderungen meistern mit der NETZSCH ProPhi
Die NETZSCH ProPhi zerkleinert schwer zu handhabendes Grobgut mit effektivsten physikalischen Wirkprinzipien. Dies erfordert das vorherige Einbringen der Feststoffe in die Flüssigphase. Eine große Herausforderung bei der kontinuierlichen Aufbereitung grober Suspensionen ist deren Sedimentationsneigung, die durch eine entsprechend hohe Fließgeschwindigkeit und einen hohen Produktdurchsatz gelöst werden kann.
NETZSCH ProPhi in Ihrem Produktionsprozess
- Bei Formulierungen mit kristallinen Aktivmaterialien
- Bei Formulierungen, die häufig mit sogenannten Kolloidmühlen vorgemahlen werden und eine Feinheit von < 100 µm erreichen müssen
- Bei abrasiven und sedimentieren Produkten, die beim nachfolgenden Feinmahlprozess zum Verstopfen von Rührwerkskugelmühlen führen
- Für Chargengrößen bis 10 m³