Positive Signale für die ACHEMA 2009
Weltweiter Technologiegipfel der Prozessindustrie
Rund 4.000 Aussteller aus allen Kontinenten, 180.000 Teilnehmer aus 100 Ländern und 30.000 Führungskräfte treffen sich vom 11. bis 15. Mai auf der ACHEMA 2009 in Frankfurt am Main. Die Prozessindustrie – chemische Industrie, Biotechnologie, pharmazeutische und Nahrungsmittelindustrie sowie Umwelttechnik, Werkstofftechnik und Energieerzeugung – steht vor ständig neuen Herausforderungen, die nur im Zusammenspiel der Disziplinen zu lösen sind. Viele Unternehmen nutzen daher die ACHEMA, um ihre Innovationen zu präsentieren.
Das Kongressprogramm umfasst mehr als 900 Vorträge und ist der zweite Eckpfeiler der ACHEMA. Zahlreiche Sonder- und Gastveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Expertenrunden und Plenarvorträge spiegeln die ganze Vielfalt der Prozesstechnik wider. Parallel zum Ausstellungsbereich umfasst der ACHEMA-Kongress das gesamte Spektrum der Prozesstechnik und ergänzt klassische Aspekte durch spezielle, hochaktuelle Vortragsreihen.
Die ACHEMA-Sonderschau 2009 „Chemie und Biotechnologie regenerativer Rohstoffe und Energieträger“ greift die steigende Bedeutung der stofflichen und energetischen Nutzung nicht-fossiler Ressourcen auf. Neben der gesamten industriellen („weißen“) Biotechnologie sind Bioraffinerien und Anlagen zur Herstellung von Biokraftstoffen oder Biogas sowie Biokunststoffe und -komposite weitere Themen. Photovoltaik, solarchemische Prozesse und thermische und chemische Verfahren vervollständigen das Spektrum der Sonderschau.