Immer mehr Produkte, die aus Gründen wie Farbe oder Überproduktion abgelehnt werden, finden hochwertige Anwendungen als Zutaten für neue Produkte. Die Fermentation ist bei vielen Produkten nicht mehr der Standard.
Nach einem Trocknungsprozess können diese Produkte auf Poeths eigene ATEX-zertifizierte Mahlanlage getestet werden. Unterschiedlichste Produkte wurden bereits erfolgreich auf z.B. erreichbare Mahlleistung und Feinheit getestet:
- Protein der Schwarzen Soldatenfliege (Insekten fressen aus Restnahrungsströmen).
- extrudierte Kartoffelstärke, gewonnen aus der Pommes-Frites-Industrie
- getrocknete Kartoffelchips
- getrocknete Karottenstücke
- getrocknete Zuckerrübenschnitzel
Aber auch Non-Food-Produkte können auf der Versuchsanlage vermahlen werden, z.B.
- nicht verwertbare Abfälle aus Verbraucherabfällen (Kraftstoff für Kraftwerke)
- Pferdemist, verwendbar als Brennstoff
- Elektronikschrott => Leiterplatten enthalten hochwertige Edelmetalle (Gold, Palladium, Silber etc.)