Produktnews
18.09.2023

Ultraleichte Pulver perfekt verpackt mit VeloVac von Greif-Velox

Staubig und schwer zu handhaben – aber wichtig für viele Industriezweige: Ultraleichte Pulver. Die Lösung sind die Vakuumpumpenpacker von Greif-Velox.

Ultraleichte Pulver wie Carbon Black, Polyethylenfasern, Farbpigmente oder Kieselsäure sind essenziell für die Herstellung von Produkten wie Lithium-Ionen-Batterien und Rotorblättern von Windkraftanlagen, die Zukunftsbranchen wie E-Mobilität und erneuerbare Energien nachhaltig voranbringen. Aber sie sind eine große Herausforderung für Hersteller – nicht zuletzt als potenzielle Gefahrenquelle am Arbeitsplatz. Greif-Velox hat die Lösung: Die marktführenden und innovativen VeloVac-Vakuumpacker gewährleisten ein staubfreies, sauberes und sicheres Absacken dieser schwer zu handhabenden Produkte.

Ultraleichte Pulver: kleine Größe, große Wirkung

Mit einer Partikelgröße von weniger als 200 Mikrometern und einer Schüttdichte von weniger als 350 Gramm pro Liter bewegen ultraleichte Pulver trotz ihrer geringen Größe Großes.

Absacken von ultraleichten Pulvern: ein schmutziges Geschäft
Diese ultraleichten Pulver haben alle etwas gemeinsam: Sie sind aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften besonders schwer zu handhaben. Die Hersteller von ultraleichten Pulvern, insbesondere von Carbon Black oder Acetylenruß, haben alle das gleiche Problem, wenn sie herkömmliche Absackmethoden (insbesondere Pumpenpacker) nutzen: eine starke Verschmutzung der Anlagenumgebung, die hohe Reinigungskosten, hohe Logistik- und Reklamationskosten aufgrund verunreinigter Säcke und ein erhöhtes Risiko für die Mitarbeiter durch Staubkontaminationen mit sich bringt. Auch die Säcke und Paletten selbst können verunreinigt werden, was zu hohen Reinigungs- und Qualitätskosten führt und den Ruf der Marke schädigt.

Bleiben Sie staubfrei – und sicher

Greif-Velox löst diese Probleme: Mit der VeloVac-Technologie wird der Absackprozess ultraleichter Pulver in einer abgeschlossenen Vakuum-Kammer staubfrei. So werden sowohl Bediener als auch die Umgebung vor Emissionen geschützt. Weitere Merkmale wie intelligente Aspirationsfunktionen und die leistungsstarke Ultraschall-Verschweißeinheit Greif-Velox ValvoSeal gewährleisten einen sicheren Prozess und eine sichere Handhabung.

Sparen Sie Platz – und Logistikkosten

Im Gegensatz zu herkömmlichen Absackmethoden, aus denen schmutzige und unförmige Säcke resultieren, können die Anwender der Vakuum-Technologie doppelt so viele Lagen sicher stapeln. Dank des staubfreien Vakuumverfahrens sind die Säcke hochverdichtet und sauber, was bis zu 75 % an Lager- und Logistikkosten spart. Durch die ziegelsteinartige, stabile Lagerung ist der Transport sicherer und kostengünstiger – und reduziert so den CO2-Fußabdruck.

Befüllen Sie größere Gebinde

Mit unserer Innovation Greif-Velox VeloVac XL können Anwender jetzt auch FIBCs („Big Bags“) im Vakuumverfahren befüllen und dabei von den gleichen Vorteilen profitieren wie mit dem VeloVac-System für kleinere Gebinde: Effizienz, Sauberkeit, Mitarbeitersicherheit, reduzierte Lager-, Logistik- und Qualitätskosten.

Alles in allem verschaffen Ihnen VeloVac-Vakuumpacker einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Pumpenpackern:

Wettbewerbsvorteil


Sie möchten mehr wissen?
Besuchen Sie Greif-Velox auf der Powtech 2023 vom 26. bis 28. September in Nürnberg. Wir laden Sie zu unserem Stand 1-253 in Halle 1 ein.