Produktnews
09.04.2024

 

 

Sinfimasa hilft bei der Auswahl des optimalen Vertikalförderers

Betriebstemperatur, Körnung und andere Merkmale bestimmen die beste Option für ein Schüttgutbecherwerk. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Arten von Becherwerken: Kette oder Gurt.

Ketten- oder Gurtbecherwerk

In der Industrie und beim Umschlag von Schüttgütern werden für den vertikalen Materialtransport in der Regel gurtverankerte Becherwerke eingesetzt, da sie in Bezug auf Tragfähigkeit und Hubgeschwindigkeit leistungsfähiger sind. Ein Kettenbecherwerk erweist sich jedoch als robuste und zuverlässige Lösung für das Heben von Materialien unter bestimmten Bedingungen. Bei einem Vergleich mit dem erstgenannten Aufzug sind erhebliche Unterschiede festzustellen, die sich auf die Entscheidung über die Umsetzung je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Projekts auswirken.

Heavy-Duty-Anwendungen

Kettenbecherwerke zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Schüttgut mit großen Abmessungen, hoher Dichte, Abrasivität und unter hohen Temperaturen zu fördern. Bei diesem Elevatortyp werden robuste Ketten als Stütz- und Zugmittel für die Becher verwendet, wodurch sie besonders verschleißfest und rutschsicher sind. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Materialien wie Mineralien, Kohle und Chemikalien vertikal transportiert werden müssen.
Ein entscheidender Vorteil von Kettenbecherwerken ist ihre Fähigkeit, Materialien mit einer Korngröße von mehr als 50 mm und Temperaturen von mehr als 100 °C effizient zu befördern - Grenzen, die für Gurtbecherwerke im Allgemeinen eine Herausforderung darstellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese Elevatoren eine geringere Hubgeschwindigkeit haben.

Effizienz und Vielseitigkeit

Gurtbecherwerke hingegen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich für die Förderung feiner, leichter, nicht abrasiver Materialien bei niedrigen Temperaturen eignen. Die Verwendung von Gurten, ob aus Kunststoff oder Metall mit Stahlkern, ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb und eine höhere Hubgeschwindigkeit, was sich in einem geringeren Energieverbrauch niederschlägt. Außerdem sind Gurtbecherwerke, anders als man vielleicht denken könnte, weniger wartungsintensiv als Kettenbecherwerke.

Maßgeschneiderte Konstruktion

Die Wahl zwischen Ketten- und Gurtbecherwerken ist daher keine Frage der Vorliebe, sondern eine detaillierte Bewertung der spezifischen Eigenschaften des zu fördernden Materials und der Betriebsbedingungen der Umgebung. Faktoren wie Temperatur, Körnigkeit, Dichte, Abrasivität und Anforderungen an Geschwindigkeit und Förderleistung müssen sorgfältig analysiert werden, um die am besten geeignete Lösung zu ermitteln. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung in Form einer Checkliste, die Ihnen die Auswahl erleichtern soll.

Kettenbecherelevator


Gurtbecherelevator


Sinfimasa berät Sie bei jedem Schritt dieses Prozesses und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die besonderen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind. Der Schlüssel liegt in der Auswahl der geeigneten Technologie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Betriebs abgestimmt ist und so einen ununterbrochenen, effizienten und kostengünstigen Arbeitsablauf gewährleistet.