Produktnews
06.08.2024

VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/Gqa4eOPRBB0

Siloreinigung ohne Einstieg in der Chemiebranche: Fallbeispiel

Siloreinigung ohne Einstieg? Eine nachhaltige Entscheidung und BUCHEN-ICS erklärt warum

Silos, die Schüttgutmaterialien wie Kohle, Dünger, Gips, Zement, Tierfutter oder Getreide lagern, sind anfällig für Ablagerungen und Verklumpungen. Diese Ablagerungen minimieren den Materialabfluss und können das Silo unbrauchbar machen. Dieses Problem betraf auch ein deutsches Chemieunternehmen, das Feuerlöschmittel in einem 42m³ Silo lagerte. Das Ziel war, das Silo ohne den Einstieg von Reinigungspersonal und ohne den Einsatz von Wasser zu reinigen, da das Produkt weiterverkauft werden sollte.

Unsere Vorgehensweise der Siloreinigung:

Unser Team kommt mit eigenem Equipment zum Einsatzort. Es wird kein Gerüst benötigt, lediglich ein Stromanschluss mit 32A. Unsere Zielsetzung ist es, die Vorbereitung für Silobetreiber-Teams so einfach und transparent wie möglich zu gestalten, in den folgenden Schritten:
  1. Materialbrücken aufbohren; Zunächst werden Materialbrücken mittels BinDrill®-System aufgebohrt, um einen ersten Durchflusskanal durch das verhärtete Material zu schaffen.
  2. Material zerkleinern; Nachdem ein Durchflusskanal geschaffen wurde, kommt das BinWhip®-System zum Einsatz. Dieses System zerbröselt das verbackene Material im trockenen Zustand. Dabei wird das Silo mit weichen, gummierten Einsätzen von innen nachgereinigt, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.
  3. Material absaugen und verpacken; Parallel saugen wir das zerkleinerte Material mit den neuesten Geräten umweltfreundlich ab. Das Material wird dann in Big Bags oder andere geeignete Behälter verpackt, wie in diesem speziellen Fall.

Nachhaltige Vorteile unserer Methode:


Wenn Sie bereit sind, uns mit Ihrem speziellen Fall herauszufordern, stehen wir bereit, unsere Expertise einzubringen. Kontaktieren Sie BUCHEN-ICS und profitieren Sie von unseren innovativen und nachhaltigen Lösungen für eine effiziente Siloreinigung.