Das Besondere am TRIME Verfahren ist, dass das Messvolumen der Sonde das anliegende Material vollständig durchdringt. So werden nicht nur Messwerte für Oberflächenfeuchten ermittelt, es stehen im Gegensatz dazu Messwerte über repräsentative Schüttvolumina im Prozess zur Verfügung. Zusätzlich entfallen aufwändige und fehleranfällige Bypass-Konstruktionen bei der Verwendung unserer TRIME Systeme. Seit Ende letzten Jahres verfügen wir über ein dezidiertes ATEX Produktportfolio in der Spezifikation: ATEX Richtlinie 2014/34/EU | Ex II 2 D Ex tb IIIC T75°C Db gemäß EPS 20 ATEX 1 237.
Vorteile der TRIME Technologie
- Getreidefeuchte- und Produktfeuchtemessung direkt im Trockner
- Inline-Messung im Prozess bei bis zu 130°C
- Reduzierte Arbeitszeit und höhere Prozesstransparenz durch kontinuierliche Messung
- Kosteneinsparungen, da zeitintensive Nachbehandlungen bei Über- oder Untertrocknung überflüssig werden
- Messbereiche bis zu 70% Feuchte
- Auflösungen im trockenen Bereich bis zu 0,05%
- Unterschiedliche Sonden je nach Anwendung und Anforderung
- Problemloser Systemanschluss an jede gängige SPS
- Zusätzliche Erfassung der Produkttemperatur durch Temperaturfühler
- Optimierte Arbeitsprozesse mit Kosteneinsparungen
- Sondenkörper aus temperaturstabilem Spezialwerkstoff PEEK
- Robuste Sondenausführungen für den Langzeiteinsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
- Messung unabhängig von Getreideart, Temperatur des Messgutes und Ionenleitfähigkeit