Produktnews
11.10.2024

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/FCj7Izhxu7c

Automatisierte IBC-Abfüllung mit Steuerung von SysTec

Bei der präzisen und schnellen Säure-Abfüllung in IBC-Behälter sorgt die SysTec-Steuerung sorgt für effiziente Prozesse bei der automatisierten Abfüllanlage.

Rund 250 Materialverbindungen bietet der Elektrometallurgie-Spezialist GfE auf dem Weltmarkt an, u.a. auch Vanadium-haltige Säuren für Energiespeichersysteme. Zur präzisen und schnellen Abfüllung der Säure in IBC-Behälter dient eine automatisierte Abfüllanlage, die der SysTec-Partner KESTERMANN GmbH für GfE realisiert hat. Die leistungsstarken IT8000E-Wägeterminals von SysTec sorgen zusammen mit der Anwendungssoftware FILL E für eine effiziente Steuerung der Anlage und für einen hohen Durchsatz.


Der Prozess

Sobald der Bediener die Produktnummer der abzufüllenden Säure und das Sollgewicht eingegeben hat, ist die Anlage bereit zur automatischen Abfüllung im Unterspiegelverfahren. Das Zusammenspiel des leistungsstarken SysTec-Wägeterminals, der PROFINET-SPS-Anbindung sowie des Etikettiersystems sind wichtige Aspekte für das reibungslose Funktionieren der Anlagen-Abläufe.

Per Gabelstapler werden die IBCs auf den Rollengang der Anlage gefahren und von einem Sensor erfasst. Anschließend wird der IBC zum ersten Drehteller gefahren, wo ein Gefahrengut-Etikett appliziert wird. Der IBC wird um 90° gedreht und zum Abfüll- und Wägeplatz transportiert.

Die exakte Ausrichtung auf der Wägeplattform wird durch eine IBC-Zentrierung erreicht. Anschließend positioniert sich das Schraubwerkzeug über dem Öffnungsdeckel, der aufgeschraubt wird. Nun nimmt die SysTec-Wägeelektronik die Tarierung vor. Über den Beschickungsbehälter und die Fülllanze steuert das SysTec-Wägterminal nach dem gravimetrischen Prinzip zunächst den Grobstrom und fährt dann auf Feinstrom herunter. Das Terminal kalkuliert auch den Nachlauf. Wenn das Sollgewicht erreicht ist, wird der IBC-Deckel aufgesetzt und per Schraubwerkzeug verschlossen.

Die Abfüllgenauigkeit liegt bei ca. 0,5 % bei 1.000-Liter-IBCs und einem Durchsatz von 20 IBCs pro Stunde. Am zweiten Drehteller bringt die Etikettiermaschine das Label mit Nettogewicht, Auftrags- und Chargennummer auf den IBC. Nun ist der IBC fertig zum Abtransport.


Wägeterminal / Steuerung: IT8000E von SysTec



Kundennutzen