Produktnews
03.12.2024

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/2pg9HBmxe10

Innovative katalytische Sprengtechnik für Schüttgutspeicher

Die NT Service GmbH hat eine revolutionäre Sprengtechnologie entwickelt, die Goldstaub als Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden (NOx) einsetzt. Die Technologie ermöglicht eine Emissionsminderung um bis zu 70 % bei industriellen Sprengungen und bietet

Die NT Service GmbH präsentiert eine bahnbrechende Technologie, die nicht nur die effizienteste Lösung für den Abbau von Rohstoffbrücken darstellt, sondern gleichzeitig die Reduktion von Stickoxiden (NOx) bei industriellen Sprengprozessen ermöglicht. Im Zentrum steht die Verwendung von Goldstaub als Katalysator, der NOx-Emissionen um bis zu 70 % senkt. Diese Innovation vereint maximale Effizienz bei der Beseitigung von Rohstoffhindernissen mit einem signifikanten Beitrag zum Umweltschutz.

Goldstaub für umweltfreundliche Sprengungen

Goldstaub, bekannt für seine außergewöhnlichen katalytischen Eigenschaften in der Abgasnachbehandlung, wird von der NT Service GmbH in der Sprengtechnik neu eingesetzt. Während Sprengprozesse typischerweise erhebliche Mengen an Stickoxiden freisetzen, reduziert die neue Technologie diese Emissionen signifikant. Gleichzeitig erfüllt sie den primären Zweck der Sprengung – die effiziente und kontrollierte Beseitigung von Rohstoffbrücken und Blockaden, wie sie oft im Bergbau oder in Fördersystemen auftreten.

Brücken-Abbruch jetzt umweltfreundlicher

Zitat von Matthias Natusch, Geschäftsführer NT Service GmbH: „Unsere Technologie ist ein Wendepunkt in der Sprengstoffindustrie. Sie verbindet maximale Effizienz bei der Rohstoffgewinnung mit nachhaltigem Umweltschutz und erfüllt so gleich mehrere zentrale Anforderungen der modernen Industrie.“
Die Goldstaub-Technologie ist speziell darauf ausgelegt, die Leistung von Sprengungen zu optimieren, die zur Beseitigung von Rohstoffbrücken und Materialblockaden eingesetzt werden. Diese Form von industriellen Hindernissen, die den Transport und die Verarbeitung von Rohstoffen beeinträchtigen, kann durch gezielte Sprengverfahren schnell und effizient behoben werden. Die gleichzeitige NOx-Reduktion verbessert dabei nicht nur die Umweltbilanz, sondern ermöglicht auch den Einsatz in ökologisch sensiblen Bereichen.

Kombinierte Vorteile der Goldstaub-Technologie:


Wissenschaftlich validierte Fortschritte

Die Entwicklung der Goldstaub-Technologie ist das Ergebnis intensiver Forschung und Kooperation mit führenden Wissenschaftsinstitutionen. Umfangreiche Testreihen belegen nicht nur die NOx-Minderung, sondern auch die gesteigerte Effektivität bei der gezielten Entfernung von Rohstoffhindernissen. Diese wissenschaftliche Basis garantiert eine zuverlässige Anwendung und deutliche Vorteile für die industrielle Praxis.
Praktische Anwendungen und Vorteile für Industrie und Umwelt

Die neue Technologie bietet vielfältige Vorteile:


Besonders für Industrien wie Bergbau, Tunnelbau und die Rohstoffverarbeitung, wo Materialblockaden häufig auftreten, stellt diese Technologie einen entscheidenden Fortschritt dar.
Matthias Natusch: „Unsere Mission war es, eine Technologie zu entwickeln, die die Effizienz industrieller Prozesse mit höchster Umweltverträglichkeit kombiniert. Mit der neuen Goldstaub-Technologie haben wir eine Lösung geschaffen, die diese beiden Welten erfolgreich vereint.“