Produktnews
20.02.2025

Ton: Gestein des Jahres 2025 und seine Bedeutung für Baustoffe

Ein Rohstoff, der die Baustoffwelt bewegt – und jetzt im Fokus steht Mit RHEWUM sieben Sie präzise und effizient. Ton prägt 2025

Ton wurde von der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGGV) zum „Gestein des Jahres 2025“ ernannt und unterstreicht damit seine zentrale Rolle in der Baustoffindustrie.

Ton und seine Anwendungen

Ton ist ein feinkörniges, natürliches Sedimentgestein, das sich durch seine Plastizität im feuchten Zustand und seine Härte nach dem Brennen auszeichnet. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem essenziellen Rohstoff für Baustoffe, insbesondere bei der Herstellung von Ziegeln, Dachziegeln und Zement, die für langlebige und energieeffiziente Bauwerke sorgen.

Warum ist Siebtechnik so wichtig?

Das Sieben ist ein entscheidender Schritt in der Tonaufbereitung. Hierbei werden Partikel nach Größe getrennt, um bestimmte Qualitätsstandards zu erreichen. Siebmaschinen werden in verschiedenen Produktionsstufen eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen und das Material zu klassieren. Typische Siebgrößen reichen von feinem Pulver (~0,1 mm) bis zu gröberen Körnern (~10 mm).

Herausforderungen beim Sieben von Ton


Präzise Siebung mit dem RHEsono

RHEWUM bietet mit dem RHEsono eine leistungsstarke Sieblösung für feine und anspruchsvolle Materialien wie Ton. Dank der direkten Erregung des Siebgewebes werden Verstopfungen verhindert, während präzise Trennergebnisse erzielt werden.

Vorteile für die Baustoffindustrie