Produktnews
07.03.2025

 

 

Der neue Austragskonus DUPLOCON von WAM

Mit dem DUPLOCON™ hat WAM ein patentiertes System für das Austragen von Zement aus Silos in Betonmischanlagen, Trockenmörtel- und Fertigteilwerken entwickelt, das ohne Druckluft auskommt.

Eine der großen Herausforderungen bei kompaktierenden Schüttgütern wie Zement oder Trockenbaustoffen ist es, diese während des Verarbeitungsprozesses fließfähig zu halten. Um Brücken- oder Schlotbildung im Silo zu vermeiden, werden diese Materialien üblicherweise mittels Luftdüsen, Luftauflockerungskissen oder anderen Techniken der Luftbeimischung an problematischen Stellen fluidisiert. Für Anlagenbetreiber bedeutet das neben hohen Kosten durch den Verbrauch und das Vorhalten der Druckluft auch einen hohen Wartungsaufwand für das Druckluftsystem.

Mit dem DUPLOCON™ hat WAM ein patentiertes System für das Austragen von Zement aus Silos in Betonmischanlagen, Trockenmörtel- und Fertigteilwerken entwickelt, das ohne Druckluft auskommt. Stattdessen ist der Austragskonus mit Vibrationsmotoren ausgestattet, die das Material auflockern und fließfähig halten. Dank seines inneren Aufbaus stellt der DUPLOCON™ die konstante Austragsleistung unabhängig vom Füllstand im Silo sicher. Die Effizienz der nachgeschalteten Dosierschnecke wird verbessert, wodurch die Beschickungsdauer des Betonmischers reduziert wird. Eine Entmischung des Materials beim Austragen findet nicht statt. Durch die Vermeidung von Druckluft und regelmäßige Wartungseinsätze können die Betriebskosten deutlich gesenkt werden.

Der DUPLOCON™ erlaubt zudem den Einsatz von Silokonen mit flacheren Winkeln, wodurch Platz unterhalb des Silos gewonnen wird. Vor allem für den Einsatz nachgelagerter Geräte schafft das mehr Flexibilität für den Anlagenbauer, der die Anlagenhöhe entsprechend verringern kann.
Wie bei allen Produkten und Komponenten von WAM ist auch beim DUPLOCON™ die weltweite technische Unterstützung und Verfügbarkeit garantiert.

WAM präsentiert den DUPLOCON™ auf der bauma in Halle B2, Stand 225.