Produktbeschreibung
04.04.2025

 

 

 

 

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/VAW3hOXMWMY

Oxidations­empfindliche und flüchtige Stoffe stabilisieren

Schutz für essentielle Öle, Carotinoide, Aromen und hydrophobe Stoffe und andere Aktivstoffe durch Mikroverkapselung

Hydrophobe Stoffe schützen und trocknen

Essentielle Öle, Carotinoide, Aromen oder auch hydrophobe Pflanzenstoffe sind auf Grund ihrer chemischen Struktur anspruchsvolle Kandidaten in Bezug auf Formulierung und Prozess. Derartige Substanzen sind meist extrem oxidationsempfindlich und sensitiv gegenüber höheren Temperaturen. Für viele Anwendungen werden diese Stoffe in fester Formulierung benötigt, beispielsweise in aromatisierten Tees und Dessertmischungen oder als essentielle Öle, geschmacksneutral und langzeitstabil als Zusatz in Babyfood.

Der Prozess der Mikroverkapselung verbindet das Einschließen hydrophober Stoffe in eine Matrix mit der Granulatbildung und Trocknung.

Im ersten Prozessschritt wird das Öl mit einem oxidationsschützenden Verkapselungsmaterial – wie modifizierten Stärken, Hydrokolloiden oder auch Proteinen – emulgiert und verkapselt. Die Stabilisierung der Emulsion hat einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität. Sie verhindert, dass die Mikrokapseln im nachfolgenden Prozess zerstört werden. Der Inhalt der Kapseln bleibt so vor Oxidation geschützt.

Zur Trocknung mit moderaten Produkttemperaturen eignen sich besonders die Wirbelschichttechnologie und die Strahlschichttechnologie. Letztere punktet mit kürzeren Verweilzeiten. Beide Technologien ermöglichen die Erzeugung kompakter Granulate. Die Reduktion der Oberfläche und die dichte Matrix verringern die Angriffsfläche für Sauerstoff und verbessern die Langzeitstabilität. Der Einsatz von Stickstoff als Prozessgas ermöglicht eine weitere Optimierung der Produktqualität. Die Partikelgröße des Endproduktes ist – wie bei allen Sprühgranulationsprozessen – frei einstellbar.

Die Vielfalt an Prozessvarianten innerhalb der Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie bietet das ganze Spektrum von der Trocknung bis hin zum kontrollierten Freisetzen von Aktivstoffen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung ihrer Produktinnovationen. Im Glatt Technologiezentrum in Weimar ermitteln wir mit Ihnen in Machbarkeitsversuchen zur Produktentwicklung die optimalen Prozessbedingungen für Ihr Produkt. Dafür stehen verschiedene Laboranlagen und eine umfassende Analytik zur Verfügung. Auf unseren Pilotanlagen optimieren wir den Prozess und skalieren sicher in einen stabilen und ökonomischen Produktionsmaßstab. Die Ergebnisse hieraus bilden die Grundlage für die Planung und Konstruktion und die Errichtung Ihrer Wirbelschicht- oder Strahlschichtanlage, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen. Als Alternative zur eigenen Prozesstechnologie bieten wir Ihnen das Outsourcing Ihrer Produktion mittels Lohnfertigung bei Glatt.