Kurzbericht
12.06.2009

Fünf Trogkettenförderer und drei Becherwerke für den Kalkste

Für den Transport von Rohkalkstein lieferte die AUMUND Fördertechnik, Rheinberg an das Werk Herrlingen der Märker Kalk GmbH fünf LOUISE-Trogkettenförderer mit einer Förderleistung von 270 t/h.

Die von AUMUND gelieferten Trogkettenförderer kommen in der neuen Kalksteinklassierung zum Einsatz. Drei Förderer dienen zur Verteilung des Materials (Unterkorn und Ofenstein) in die entsprechenden Silos. Zwei weitere sind für den Abzug aus den Silos bestimmt.

Das Lieferpaket wird ergänzt durch drei Kettenbecherwerke mit Achsabständen zwischen 13,5 und 43 m und Förderleistungen zwischen 50 und 350 t/h.

Der LOUISE-Trogkettenförderer hat sich vor allem als Lösung für den Transport von schwierigen Schüttgütern wie Kalkstein, Gips oder Filterstaub bewährt. Die staubdichten Bauteile (Standardteile) des Förderers stehen auch in gas-, druck- und wasserdichter Konstruktion zur Verfügung.
Hauptanwendungsbereiche für den Einsatz des Trogkettenförderers sind die Beschickung von Kettenförderern für verschiedene industrielle Verfahren, die Entleerung von Silos und Bunkern und der Filterstaubumschlag.

Foto:
Trogkettenförderer in Einstrangausführung für Filterstaub