Damit der Prozess läuft - Berufseinstieg für Verfahrensingenieure
Zweitägiges Programm mit Praxistipps und Workshops am 8./9. September 2009
Praxistipps und Erfahrungsaustausch zu Bewerbung und Berufseinstieg in Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen bietet das 12. Studenten- und Doktorandenprogramm der kreativen jungen Verfahrensingenieure am 8. und 9. September in Mannheim.
In Vorträgen berichten Ingenieure von ihren Erfahrungen rund um den Berufseinstieg. Sechs Workshops decken alle Bereiche einer Bewerbung ab. In einer begleitenden Firmenausstellung stehen Ingenieure namhafter Unternehmen der chemischen Industrie den angehenden Berufseinsteigern für Fragen und Einzelgesprächen zur Verfügung. Unter dem Titel „Bachelor, Master, Promotion: Was ist mein Abschluss wert?“ befasst sich eine Diskussionsrunde mit dem Bologna-Prozess. Experten aus Wirtschaft, und Wissenschaft diskutieren über Chancen und Nachteile der europäischen Anpassung des Studiums und skizzieren den Bedarf und (Wunsch)Qualifikation an zukünftige Ingenieure .
Die Veranstaltung ist in das Begleitprogramm der ProcessNet-Jahrestagung integriert, der größten deutschsprachigen Konferenz im Bereich Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Das Studenten- und Doktorandenprogramm 2009 findet am 8. und 9. September im Congress Center Rosengarten Mannheim statt. Die Teilnahme ist für Studierende kostenfrei; die Reisekosten werden von der VDI-GVC bezuschusst. Für einzelne Workshops ist auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung vor Ort nötig.