Kurzbericht
28.08.2009

Rasantes Wachstum am neuen Standort

easyFairs SCHÜTTGUT vom 4.-5. November 09 in den Westfalenhallen Dortmund

Vom 4. bis 5. November 2009 findet die dritte easyFairs SCHÜTTGUT erstmals in den Westfalenhallen Dortmund, Halle 6 statt. Mit dem Umzug von Duisburg nach Dortmund konnte die Veranstaltung ihre Ausstellerzahl um 50 Prozent von 120 auf jetzt bereits 180 teilnehmende Firmen steigern. Da immer noch Nachfrage für zusätzliche Standflächen besteht, plant der Veranstalter easyFairs noch eine weitere Halle zu belegen. Auch bei den Besucherzahlen wird mit einer Steigerung von rund 1.500 auf über 2.000 Fachbesuchern gerechnet. Zusätzlich bietet der am 4. November stattfindende dritte Schüttgut-Kongress ein hochkarätiges Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Schüttgutexperten aus ganz Deutschland. Der Besuch der Messe ist für Fachbesucher kostenfrei, der Kongress ist kostenpflichtig.

Die easyFairs SCHÜTTGUT hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Industrietreffpunkt der Schüttgutbranche in Deutschland etabliert. Die Erfolgsgeschichte wird durch den Umzug nach Dortmund bestätigt. Am vorherigen Standort Duisburg stand einfach nicht genug Ausstellungsfläche zur Verfügung, da bereits nach der letzten easyfairs SCHÜTTGUT schon die Hälfte der Stände verkauft waren. Das Konzept einer zeit- und kosteneffizienten Fachveranstaltung kommt bei Aussteller und Besucher gleichermaßen sehr gut an: 96 % der Besucher bewerteten die Veranstaltung 2008 mit gut bis sehr gut, 97 % planen auch in diesem Jahr zu kommen.

Auf der easyFairs SCHÜTTGUT in Dortmund informieren nationale und internationale Unternehmen wie die OAS AG, Thiele, Arthur Habermann, Aerzener Maschinenfabrik, Endress + Hauser Messtechnik, Zeppelin und Krohne Messtechnik über das Verarbeiten, die Handhabung, den Transport und die Lagerung von groben und feinen, freifließenden Schüttgütern. Für prozessorientierte Industrien wie die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma-, Kosmetik-, Kunststoff- und Metallindustrie sowie für die Logistikbranche, die Landwirtschaft, die Baubranche und den Bergbau sind Schüttguttechnologien ein wichtiger Teil des Produktionsprozesses. Die Fachbesucher finden auf der Veranstaltung die aktuellsten Produkte und Entwicklungen zum Wiegen und Messen, Mischen, Sortieren, Filtern und Zerkleinern von Schüttgütern. Lösungen zum Fördern, Lagern und Verpacken des Materials sowie Sicherheits- und Umweltfragen, Qualitätskontrolle und Analytik runden das Themenspektrum ab.