SEPCOM® die perfekte Lösung bei Fest-Flüssig-Separation
Ob in der Entwässerung von Gülle in der Nutztierhaltung oder von
Gärresten aus Biogasanlagen, SPECO® , ein Unternehmen der WAMGROUP®, hat ein Gerät entwickelt und erfolgreich in den Markt seit einiger Zeit sehr erfolgreich eingeführt. Wie die bisherige Praxis gezeigt hat, kann die SEPCOM® durchaus auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Neben der Fest-Flüssigtrennung von Gülle in der Version SEPCOM® Farm ist das Gerät in diversen anderen Varianten einsetzbar, so z.B. als SEPCOM® AgriFood für Gemüseabfälle in der Lebensmittelindustrie und in der Gastronomie, als SEPCOM® Pulp in der Zellstoff- und Papierindustrie sowie überall dort, wo die flüssigen Anteile vom Abfall getrennt werden müssen.
Funktionswweise der SEPCOM®:
Das Gerät wird mit dem zu separierenden Material beschickt und fördert dieses mittels einer Förderschnecke in ein zylindrisches Gehäuse. Die Flüssigkeit wird dort durch ein zylindrisches Sieb, welches die Schnecke umschließt, gepresst. Auf dem Weg zum stirnseitigen Auslauf des Geräts erfolgt die Fest-Flüssigtrennung kontinuierlich progressiv so lange, bis sich ein Feststoffpfropfen vor dem Auslauf gebildet hat.
Die weitere Behandlung der flüssigen Anteile und der Feststoffe wird einfacher und kostengünstiger. Bei bestimmten Anwendungen können die separierten Stoffe sogar eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen.