Schnell und sicher Sand- und Kiesfeuchte messen mit modernster Radartechnol
Endlich Schluß mit umständlichem Darren und CM-Messen.
Nur mal schnell wissen wie feucht angelieferter Sand und Kies ist? Oder prüfen ob der Feuchtegehalt meines Materials für die weitere Verarbeitung stimmt? Dafür musste man bisher aufwändig darren oder eine umständliche CM-Messung vornehmen. Das gehört nun endlich der Vergangenheit an. Mit dem mobilen Feuchtemesssystem HD2 präsentiert die Fa. IMKO ein handliches und robustes System zur schnellen Feuchtemessung in Sand, Kies und anderen Zuschlagsstoffen.
An das HD2 ist die stabile Zweistabsonde PICO64 angeschlossen. Zur Messung werden die Sondenstäbe einfach in das Material eingeführt und der Startknopf zur Messung gedrückt. Innerhalb von zwei Sekunden wird der Feuchtemesswert auf dem gut lesbaren Display angezeigt. Während beim Darren in der Regel nur 3-5 Liter vermessen werden, und beim CM-Messen gar nur um die 50ml beprobt werden, erhalten Anwender beim HD2 mit nur einer Messung bereits den Feuchtegehalt von 1,25 Liter. Bei Wechsel auf den Betriebs-modus „Mittelwert“, werden mit nur 6 Messungen in wenigen Sekunden 7,5 Liter Material präzise und schnell vermessen.
Dank dem robustem und wasserdichten Handmessgerät ist ein sicheres Handling auch unter erschwerten Umgebungsbedingungen garantiert. Für den mobilen Einsatz wird das System mit einem widerstandsfähigem Hartschalenkoffer ausgeliefert.
Die PICO64 misst mit der neuen TRIME®-Radartechnologie (Time-Domain-Reflectometry). Über einen elektromagnetischen TDR-Impuls mit 1-GHz-Frequenz misst die PICO 64 den Wassergehalt präzise bis zur Materialsättigung und darüber hinaus.
Zur Datenerfassung-, Betriebsartenänderung- oder Kalibrierungszwecken kann die Sonde auch an einen PC angeschlossen werden. Das PC-Programm gibt es kostenlos dazu.