Gcm 800 ecd
Energiebedarf bei der Schüttgutverarbeitung reduzieren
Der Aspekt „Energieeintrag in verfahrenstechnischen Prozessen“ muss im Anlagenengineering aus unterschiedlichen Blickwinkeln angegangen werden. Eine Änderung von chemischen oder physikalischen Eigenschaften wie sie zur wertschöpfenden Gestaltung von Produkten nötig ist, erfolgt häufig mittels mechanischer oder thermischer Einwirkung. Energie wird im Prozess zugegeben. Energieeintrag ist nötig.
Bei der Gestaltung einer Anlage zur Verarbeitung von Schüttgütern hat der Anlagenbauer die Möglichkeit, durch geschickte Wahl von Layout und Prozessanordnung energiesparsame Maschinen einzusetzen, ohne damit das Resultat zu beeinträchtigen. Hier besteht Handlungsspielraum, um energieeffiziente Produktionsprozesse zu gestalten!
Gerade in Mischprozessen setzt Gericke häufig auf eine kontinuierliche Prozessanordnung, da damit die Logistik vereinfacht werden kann und die Antriebsleistung pro kg verarbeitetem Gut minimiert wird. Die GCM-Linie (Gericke Continuous Mixer) verarbeitet bis zu 12"000 l/h rieselfähiges Schüttgut in einem Mischer mit Antriebsleistungen von lediglich 0,75 -2,95 kW. Die GCM-Mischer lassen sich zudem sehr flexibel mit unterschiedlichen Durchsatzleistungen betreiben, so dass mit derselben Anlage verschiedene Prozesse gefahren werden können. Zur energiewirksamen Produktion gesellt sich damit hohe Wirtschaftlichkeit dank universeller Verwendung!
Gericke stellt die pneumatische Zuführung der Rohstoffe, die Dosierung und eben die Mischer in eigener Fertigung her und kontrolliert somit die optimale Übereinstimmung der Anlagenkomponenten. Gericke ist seit 117 Jahren Spezialist für Anlagen zur Verarbeitung von Schüttgütern.
www.gericke.net