Produktnews
11.07.2012

Bohle Fluid Bed System

Wirbelschichtsystem verknüpft effektives Coating und Granulation

Vom kleinsten Bohle Fluid Bed System BFS 3 bis zum „Flaggschiff“ BFS 480 reicht die Produktpalette der bewährten Baureihe der Wirbelschichtsysteme der L. B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH. Zur diesjährigen ACHEMA präsentieren die Granulations- und Coating-Spezialisten nun eine Weiterentwicklung des „Bestsellers“ in der Mittelklasse – den BFS 240.
Wie die kleinen und großen Geschwister der BFS-Serie bietet die optimierte Granulations- und Trocknungsanlage zahlreiche Vorteile und diverse Optionen in der pharmazeutischen Fertigung. Das BFS 240 ist mit dem tangentialen Sprühsystem eine sehr effektive Maschine. Neben der hoch effizienten Trocknung verfügt das System über sechs tangential angeordnete Sprühdüsen. Das BFS ist sowohl für Granulation als auch für Coating einsetzbar. Durch diesen erheblichen Vorteil braucht die Anlage zum Wechsel von Granulation auf Coating nicht umgerüstet zu werden. Durch Einsatz des Tangential-Spray-Verfahrens ist die Prozessführung deutlich robuster als beim bekannten Wurster-Verfahren. Weniger Einbauten schonen zudem das Produkt.
Neben der Platz sparenden Bauform durch Einsatz des Tangential-Spray-Verfahrens, ist während des Granulierens und Coatings jederzeit von außen der Zugang zu den Sprühdüsen gewährleistet. Dadurch kann sehr schnell vom Bediener eingegriffen werden, falls eine Düse nicht korrekt arbeiten sollte. Die speziellen Düsen im BFS 240 sind für eine Eindüsung direkt ins Produktbett, nahe des Anströmbodens entwickelt worden. Dadurch werden Anbackungen am Sprühkopf vermieden. Der Sprühstrahl gelangt immer homogen und fein zerstäubt zum Produkt. Die Luftströmung hält auch das Produkt auf Distanz zur Düsenmündung. So kann sich die eingebrachte Flüssigkeit optimal verteilen.