Kurzbericht
30.01.2013

Hier läuft`s rund - auch in staubiger Atmosphäre

Füllstandswächter für Schüttgut

Ob in der Chemie, der Futter- und Lebensmittelindustrie oder Kunststoffverarbeitung werden, zur Überwachung des Füllstandes von Schüttgütern, Drehflügel-Füllstandswächter eingesetzt.
Dabei treibt ein Synchronmotor eine Welle an, an der am unteren Ende ein Drehflügel befestigt ist. Wird dieser Drehflügel durch das Schüttgut abgebremst oder angehalten, bewegt sich der Motor über das drehbar gelagerte Getriebe von einer Endlage in die andere und schaltet dabei zwei Mikroschalter, wobei der eine den Motor abschaltet und der andere ein Alarmsignal zur Anzeige des Grenzstandes liefert. Sinkt der Füllstand, so werden die Drehflügel wieder freigegeben und der Motor durch die Kraft einer Feder in seine Ursprungslage gezogen. Dabei wird der Motor wieder eingeschaltet und der Arbeitskontakt zurückgeschaltet.
Der mechanische Anschluss erfolgt problemlos durch Flanschanschluss oder Gewinde. Die Antriebswelle ist bis zu 4 Meter verlängerbar. Verschiedene Drehflügelformen ermöglichen eine optimale Abstimmung an das Schüttgut. Alle mediumberührenden Teile sind aus Edelstahl und erlauben somit den Einsatz auch bei aggressiven chemischen Schüttgütern.