Filterreinigungssystem: Produktpalette abgerundet
Das Unternehmen Buschjost bietet jetzt ein besonders kompaktes Filterreinigungssystem an, das modular auf die jeweiligen Kundenanforderungen ausgelegt werden kann. Die qualitativ hochwertige Systemlösung macht teuren Behälterbau in Eigenregie überflüssig und entspricht allen derzeit gültigen Richtlinien.
Fakt ist: Filteranlagen müssen weltweit immer besser werden. Aus diesem Grund ergänzt Buschjost sein 6" Filterreinigungssystem flex-on® jetzt auch durch eine kleinere 3" Variante − bei gleich bleibendenEinsatzmöglichkeiten. Es handelt sich um ein modulares, flexibles Tanksystem für Kleinstfilteranlagen. Der Kunde kann den steigenden Umweltanforderungen damit problemlos Rechnung tragen.
Basis des kompakten Filterreinigungssystems ist ein maximal 2.000 mm langer Tank mit einem Durchmesser von 75 mm. Hergestellt aus einer Aluminiumlegierung, ist die Oberfläche glatt, sodass Verunreinigungen und Staubablagerungen sehr einfach zu entfernen sind. Und im Gegensatz zu Stahltanks kann der hochwertige Werkstoff nicht korrodieren. Doch die Vorteile für den Kunden gehen noch weiter: Er kann auf teuren Behälterbau verzichten, sondern bekommt schnell nach Freigabe der Zeichnung ein maßgeschneidertes System. Dieses wird am Produktionsstandort Deutschland in hochwertiger Qualität hergestellt und ausgeliefert mit Abnahmezertifikaten nach Druckgeräterichtlinie 1.
Das Filterreinigungssystem ist für Ventilgrößen bis zu einer Nennweite von DN 25 ausgelegt. Außerdem werden spezielle Ventile mit unterschiedlichen Kennlinien angeboten, sodass sich das System gleichermaßen für die Impulsreinigung wie auch für die Spülreinigung mittels Druckluft eignet. Das Filterreinigungssystem arbeitet zuverlässig ohne Druckverlust und Leckagen bei Medientemperaturen von -40 °C bis +80 °C. Der Betriebsdruck liegt bei 0,4 bis 8 bar. Je nach Einsatzfeld lässt sich das Filterreinigungssystem außer mit Filterventilen und Blasrohren auch mit einer Steuerbox oder Peripheriegeräten wie Einspeise- und Drainageventilen, Manometern oder ein Messleitungsreinigung ausrüsten. Integrierte Filterbelüftungsventile mit Hochleistungs-Membrane sorgen für kurze Reaktionszeiten, hohe Druckspitzen und eine sehr gute Durchstromung. Durch die extrem kurzen Ansprechzeiten der Membranen und die daraus resultierende sehr kurz Impulszeit, wird teure Druckluft eingespart, was sich schnell auf der betriebswirtschaftlichen Seite rechnet.