Produktnews
03.06.2013

Grenzstandmeldung mit Resonanz

-Schüttgut sicher überwachen-

So gut wie wartungs- und verschleißfrei sind die nach dem Vibrationsprinzip speziell für den Einsatz in pulverigen bis feinkörnigen Schüttgütern ausgelegten Füllstandwächter vom Typ NVI. Die Geräte sind aufgrund fehlender beweglicher Teile besonders langlebig. Durch die Einstabform ist eine Ansatzbildung weitgehend nicht möglich. Der Stab ist prinzipiell selbstreinigend, da die Vibrationen das Medium vom Stab abschütteln.
Es wird ein mechanisches System durch eine elektronische Schaltung in Resonanz gebracht. Wenn ein Medium die Sonde bedeckt, wird diese Vibration gedämpft. Diese Veränderung in der Resonanzfrequenz wird von einer Elektronik in ein Schaltsignal umgesetzt.
Im robusten Aluminium-Anschlussgehäuse in der Schutzart IP 67 befindet sich gut geschützt die Auswerteelektronik. Sie registriert die Vibrationsänderung und zeigt sie über eine LED-Anzeige an. Zur Signalübermittlung dient ein zusätzlicher Relaisausgang. Über drei DIP-Schalter können Einstellungen in Abhängigkeit der Materialdichte, über Betriebsart zum Einsatz als Sicherheitsschaltung oder für Schaltverzögerung vorgenommen werden.
Eine kompakte Bauweise, hohe mechanische Beständigkeit und langfristige Betriebszuverlässigkeit zeichnen die robusten Grenzstandmelder mit Prozessanschluss und Sonde aus rostfreiem Edelstahl aus. NVI sind auch für Feststoffe mit niedriger Schüttdichte ab 0,05 kg/dm3 u.a. in der Kunststoff-, Chemie-, Lebensmittel- und Papierindustrie sowie im Recycling und Kraftwerken geeignet. NVI eignen sich zur Voll-, Bedarfs- und Leermeldung von Schüttgütern in Behältern, Silos und Trichtern. Der Einbau ist von oben und von der Seite möglich, so dass sich die Geräte nicht nur zum Schutz vor Überfüllung, sondern auch sehr gut zur Signalisierung des Minimalstandes in Frage kommen.