Produktnews
10.12.2013

Gärresteverwiegung

In einer durchschnittlichen Biogasanlage bis 1 MW entstehen bei ganzjährigem Betrieb etwa 10.000 t Gärreste. Zur korrekten Abrechnung/Bezahlung müssen die Substratströme exakt bestimmt, d.h. verwogen werden. Heute werden i.d.R. die Fahrzeuge, welche die Gärreste abtransportieren, auf mehr oder weniger entfernten Straßenfahrzeug- oder Achslastwaagen gewogen. Die neuentwickelte Gärresteverwiegung ist ein kompaktes dynamisches Wägemodul, mit welchem die Mengenbestimmung der Gärreste schon beim Abpumpen aus dem Gärrestelager der Biogasanlage möglich ist.