Kurzbericht
18.02.2014

Schüttgut und Recycling-Technik 2014 in Dortmund - ein Ausblick

Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung SCHÜTTGUT und RECYCLING-TECHNIK 2012 stehen die Kurse für die 6. Ausgabe der Fachmesse vom 21.-22. Mai 2014 weiterhin auf Wachstum. Drei Monate vor Messe haben über 360 Aussteller einen Stand gebucht, eine Steigerung von 25% im Vergleich zum Vorjahr. „Als Aussteller der ersten Stunde freuen wir uns über die positive Entwicklung der SCHÜTTGUT. Das enorme Wachstum der Messe spiegelt sich auch in unseren Auftragsbüchern wieder. Für uns ist die SCHÜTTGUT längst zu einem festen Termin in unserem Kalender geworden.“ sagt Detlef Domke von Bichowski, Vertriebsleiter der HOSCH-Fördertechnik Recklinghausen GmbH.

Der starke Ausstellerzuspruch ermöglichte für das Fachmessen-Duo SCHÜTTGUT und RECYCLING-TECHNK 2014 in Dortmund die Inbetriebnahme einer dritten Messehalle, der Halle 6. Durch die dritte Halle bekommen die Messen mit dem Haupteingang West einen zweiten Besuchereingang hinzu.

Nach erfolgreicher Premiere in 2012 findet die RECYCLING-TECHNIK auch im kommenden Jahr wieder parallel zur SCHÜTTGUT statt. Die Synergien, die die Kombination der beiden Messethemen bietet, hat Anbieter und Anwender in 2012 überzeugt. Viele SCHÜTTGUT Aussteller bieten konkrete Lösungen für Schüttguttechnologien aus dem Bereich Recycling und Entsorgung an. Fachbesucher der SCHÜTTGUT nutzen die Angebote der Aussteller aus dem Bereich Recycling-Technik um sich über neue Lösungen im Bereich innerbetrieblicher Recycling-Prozesse zu informieren und so aktiv ihre Produktionskosten zu senken.

Neues zur SCHÜTTGUT 2014

Das stetige Wachstum der Messe erfordert auch von Seiten des Messeveranstalters, der easyFairs Deutschland GmbH, eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzeptes. „Die Steigerung der Attraktivität der Messen für Aussteller und Besucher ist uns ein wichtiges Anliegen.“ sagt Daniel Eisele, Event Director easyFairs Deutschland der SCHÜTTGUT und RECYCLING-TECHNIK. „Die Weiterentwicklung der Ausstellungs-Stände und die Integration zusätzlicher Networking-Möglichkeiten wie der zentralen Business Bar und der VIP & Speakers Lounge bieten auf den Messen 2014 Ausstellern und Besuchern einen zusätzlichen Mehrwert. In einem attraktiven Geschäftsumfeld können hier neue Kontakte geknüpft sowie bestehende Kontakte vertieft werden. Zudem haben wir die Ausstellungsbereiche ausgeweitet: erstmalig ergänzt der Bereich Schüttgut-Transport und die dazugehörigen Dienstleistungen das Ausstellungsportfolio.“

Content Fokus im begleitenden Fachprogramm

Networking, Geschäftsvorbereitung und der direkte Kontakt mit Experten sind die Hauptgründe für den Messebesuch. Neben der Suche nach neuen und der Pflege von bestehenden Geschäftskontakten gaben 50% der rund 4300 Fachbesucher in der Besucherumfrage an zudem auf der Suche nach konkreten Lösungen zu bestehenden Produkten und Innovationen zu sein. Das messebegleitende Fachprogramm entspricht dem Bedarf nach wissenschaftlichem Know-How und fördert den Kontakt zwischen Anbietern und Anw