AVA Konti-Mischer zur Herstellung von pumpfähigen Suspensionen
Die robuste AVA Mischtechnik wird neben den verschiedensten Bereichen der Umwelt-, Kraftwerks- und Aufbereitungstechnik auch zur Herstellung von pumpfähigen Suspensionen eingesetzt.
Dabei werden meist über Förderbänder und –schnecken die Grundstoffe wie Tailings, sonstige vorentwässerte Schlämme und Filterpresskuchen, Flugaschen oder Bauschutt dem Mischer zugegeben. Falls notwendig wird noch Wasser oder Zement beigemischt, um die gewünschte Rezeptur und Festigkeit zu erzielen.
Das perfekt homogenisierte Endprodukt wird in einen Vorlagebehälter entleert und kann dann über industrielle Feststoffpumpen über weite Strecken gepumpt werden.
Eine Variante hiervon ist die Deponierung in Fässer über Zementierung. Bei stark schadstoffhaltigen Reststoffen wird das homogene Gemisch direkt vor Ort in Fässer gefüllt und ausgehärter. Anschließend werden die Fässer dann zur Endlagerung abtransportiert.