Nonstop Betonproduktion in den Alpen - LINEMIX 3000 CM 410 H
2018 wird eines der modernsten Pumpspeicherkraftwerke auf der Silvretta in Betrieb genommen. Zwei LINEMIX®-Anlagen von SBM können bei diesem Projekt wieder einmal zeigen, was sie können.
Wo modernste Ingenieursarbeit gefragt ist, hohe Umweltschutzauflagen eingehalten werden müssen und härteste klimatische Bedingungen herrschen, kommen nur die leistungsstärksten Lieferanten und Partner zum Einsatz. Bei dem Vorzeige-Kraftwerkprojekt Obervermunt II der VIW – Vorarlberger Illwerke AG in Vorarlberg/Österreich, ist die ganzjährige Just-in time-Betonproduktion in den Alpen auf 1.700 m Seehöhe gefordert.
Ideale Besetzung
Bestens geeignet für diese anspruchsvollen Baustellen sind die mobilen SBM Mischanlagen vom Typ LINEMIX®. Zwei Anlagen der LINEMIX® 3000 CM 410 H sind im Silvretta-Gebiet parallel im Einsatz, um bis Oktober 2017 eine störungsfreie und kontinuierliche Betonerzeugung zu gewährleisten. Mit je einem 3,0 m³ Doppelwellenmischer geschieht das mit einer Mischleistung in Abhängigkeit der erforderlichen Mischzeit von 130 m³ Qualitätsbeton pro Stunde.
Reibungslose Logistik
Das Herzstück der Bautätigkeit ist das unterirdische Kavernenkraftwerk und der Zugangsstollen, wo unser Kunde, die Firma Transbeton GesmbH & Co.KG aus Nüziders, direkt vor der Staumauer des Vermuntspeichers eine Materialaufbereitungsanlage zur Gesteinsaufbereitung errichtet hat. Ohne zusätzliche Transportwege werden vor Ort aus dem Ausbruchmaterial die Gesteinskörnungen für die Betonerzeugung hergestellt. Die Gesteinslagerung erfolgt über einen Hochbunker in mobiler Ausführung mit 410 m³ Lagervolumen. Um einen 24/7 Betrieb für das ganze Jahr sichern zu können ist sowohl das Gesteinslager wie auch die Mischanlage mit wärmegedämmter Verkleidung komplett winterfest ausgeführt.