Produktbeschreibung
04.03.2015

 

 

MOLOSroto – Drehflügelmelder

Zuverlässige Allrounder für die Füllstandsüberwachung in Schüttgütern

Die Drehflügelmelder der MOLOSroto-Baureihe sind die ideale Lösung für die Füllstandüberwachung in den Bereichen Lagern, Transportieren und Verarbeiten. Feinste Pulver in der pharmazeutischen Industrie werden ebenso zuverlässig gemessen wie Sand und grober Kies in der Baustoffindustrie sowie Kunststoffgranulate oder Holzpellets.

Um diesem breiten Aufgabenspektrum entsprechen zu können, werden in der MOLOSroto-Baureihe dreizehn verschiedene Gerätetypen angeboten. Dazu gehört beispielsweise der MOLOSroto DF21, der sich durch einen großen Anwendungsbereich auszeichnet. Der MOLOSroto DF23 hat eine verstärkte Flügelwelle und ist dadurch noch robuster als der DF21. Auf einen Leermelder in großen Silos wirken erhebliche Kräfte ein, die bei vielen anderen Sensoren ein zusätzlich anzubringendes Schutzdach innerhalb des Silos erforderlich machen. Nicht so beim MOLOSroto DF25, der mit einem abwinkelten Ausleger, einem Stützrohr aus Edelstahl, Verstärkungsrippen und einem soliden Flansch den Leerstand auch in sehr großen Silos ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zuverlässig überwacht.

Jeder einzelne Gerätetyp wird mit zahlreichen frei wählbaren Optionen individuell zusammengestellt. Die Kompakt- und Rundgehäuse sind wahlweise aus Aluminium oder Edelstahl. Für den Einsatz der Sensoren in Ex-Bereichen können die geeigneten Ausführungen gewählt werden. Die verfügbaren Elektroniken bieten alle erforderlichen Betriebsspannungen, mehrere Selbstdiagnose-Funktionen und im Steuerkopf zusätzlich integrierte Signalleuchten. Mit den Optionen Schüttgut-Temperatur und Behälter-Druck lässt sich das MOLOSroto Messgerät exakt an die jeweiligen Prozessbedingungen anpassen. Die verschiedenen Prozessanschlüsse mit und ohne Flansch und die zahlreichen Varianten in der Gestaltung der Ausleger lassen bezüglich Anpassung an die gegebene Einbausituation keine Wünsche offen.