Produktbeschreibung
01.11.2016
Förderbandwaage FBW 110 - das flexible Allroundtalent
Ob es um die Erfassung von Rohstoffen, die Kontrolle von Beständen oder die Überwachung von Produktionsabläufen geht - die Förderbandwaagen spielen in vielen Bereichen der Industrie eine wichtige Rolle. Die Anforderungen an Funktionalität und Stabilität sind daher besonders hoch.
Entwickelt speziell für flexible und robuste Einsätze, ist die Förderbandwaage FBW 110 durch den geringen Aufwand bei der Montage sowie der Einbaumöglichkeit auch bei flachen Bandkonstruktionen und verschiedenen Förderbandbreiten zuverlässig und innovativ in den Bereichen Sensorik und Messtechnik. Robust und praktisch ohne mechanische Verschleißteile garantiert sie eine sichere und lange Funktionalität. Das sichert eine hohe Rentabilität dieser Investition.
Die Förderbandwaage FBW 110 überzeugt durch den modularen Aufbau der Wiegemechanik. Die Waage wird werkseitig vormontiert, justiert und getestet. Der modulare Aufbau der Waage ermöglicht eine äußerst geringe Montagezeit. Das Nachrüsten neuer oder bestehender Bandanlagen ist ohne größeren Aufwand möglich. Durch die Reduzierung mechanischer Bauteile ist die FBW 110 quasi wartungsfrei. Jeder Produktionsprozess kann nach kürzester Einbauzeit effizient und kostensparend fortgeführt werden. Je nach den Genauigkeitsanforderungen und Ausführungsmöglichkeit können auch mehrere Rollenstühle in die Bandwaage integriert werden. Verwiegungen mit der FBW 110 erreichen eine Messgenauigkeit bis zu 0,25%.
In Kombination mit einer Auswertelektronik (AWE) und der Software titan® mobile FBW, werden Bandgeschwindigkeiten und Stoffströme im Betrieb ermittelt und dokumentiert. Die Zusatzsoftware mit Onlinedatentransfer ist ein weiteres überzeugendes Produkt der PAARI® Group. Anbindungen an PC-Systeme sind über Ethernet, Funk, WLAN oder serielle Schnittstellen realisierbar, die eine Kommunikation mit der PC-Software titan® libra Bandwaagenmonitor und somit eine grafische Darstellung der Betriebsdaten ermöglichen.
Die Auswertung von Prozessabläufen wird durch die Datenübertragung an einen zentralen PC vereinfacht. Somit können Beladungen von LKW, Containern und Waggons sowie andere Materialströme gemessen und genau dosiert werden. Natürlich können Förderleistung, Bandbeladung, Bandgeschwindigkeit, Tages- und Gesamtsummenzähler oder die Absolutmenge des Materialstromes problemlos angezeigt werden. Zur statistischen Auswertung stehen Auswertesysteme mit vielfältigen Anzeigen- und Anbindungsmöglichkeiten z. B. an Prozessleitsysteme zur Verfügung.
Neben innovativer Wägetechnik und höchster Qualität „am laufenden Band“ stehen für die PAARI Group allem voran die Bedürfnisse ihrer Kunden an erster Stelle. Das leistungsstarke Produktportfolio bietet individuelle Komplettlösungen und reicht von der Entwicklung prozessoptimierender Software, über Lösungen für die Automatisierung von Wägeprozessen bis hin zum Bau von Fahrzeugwaagen und Wiegeanlagen.