Produktnews
03.05.2017

 

 

Engelsmann mit neuer Siebmaschine ”JEL Phoenix”

Markteinführung pünktlich zur SCHÜTTGUT 2017

Die Freischwinger-Variante JEL Phoenix steht für mehr Flexibilität, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von Siebtechnik. Als Langhub-Siebmaschine speziell für Chemikalien und Kunststoffe entwickelt, kombiniert sie ein besonders produktschonendes Siebverfahren mit höchster Trennschärfe, optimaler Sieb- und Energieeffizienz und Bedienkomfort. Dank der modularen Kassettenbauweise kann die Maschine nachträglich auf verschiedene Siebflächen und –aufgaben umgerüstet werden.

Kassettenbauweise: Erweitertes Einsatzspektrum bei gleicher Stellfläche
Das Kassettensystem der JEL Phoenix ermöglicht es, durch Stapeln von bis zu vier Siebkassetten die Maschine auf unterschiedliche Aufgabenstellungen umzurüsten. In den Kassetten befindet sich der Siebeinleger und je nach Bedarf eine Gewebeabreinigung (Kugelboden oder Ultraschallsystem).
Beim Einsatz als Schutz- bzw. Kontrollsieb kann der Produktstrom durch Aufbau zusätzlicher Siebkassetten auf mehrere Decks verteilt werden, so dass bei gleicher Stellfläche die Siebleistung erhöht wird. Als Klassiersieb konfiguriert trennt die JEL Phoenix bis zu 5 Fraktionen ab. Das modulare Kassettenprinzip ermöglicht darüber hinaus die simultane Durchführung verschiedener Siebaufgaben in nur einem Siebvorgang (z.B. eine kombinierte Überkorn- und Klassiersiebung).
Die Ausläufe der Kassetten befinden sich stirnseitig gegenüber dem Antrieb und können der jeweiligen Anlagensituation flexibel angepasst werden.

Komfortabel in der Bedienung – wirtschaftlich in der Wartung
Die Siebeinleger werden seitlich in die Kassetten eingeschoben, so dass der Siebwechsel in kürzester Zeit durchgeführt werden kann. Ein Anheben der einzelnen Kassetten ist dabei nicht notwendig.
Das Kassettenmodul hängt an Stahlseilen im Gestellrahmen und kann in der Neigung verstellt werden. In Kombination mit der Hubverstellung am Schwungantrieb kann die JEL Phoenix so eingestellt werden, dass selbst Produkte mit ungünstigen Fließeigenschaften optimal gesiebt werden können. Hub- und Neigungsverstellung sind stufenlos verstellbar und verfügen über eine Anzeigenskala für die schnelle Reproduktion einzelner Maschineneinstellungen.
Dank der längeren Wartungszyklen, der geringen Anzahl an Verschleißteilen und des freien Zugangs bleiben die Wartungskosten und Anlagenstillstände auf ein Minimum reduziert.

Die Markteinführung der JEL Phoenix erfolgt pünktlich zur Schüttgut 2017. Weiterführende Informationen zu dieser Siebmaschine finden Sie auf der entsprechenden Produktseite oder direkt am Engelsmann-Stand auf der Schüttgut 2017 in Halle 4, Stand E19.