Produktnews
22.09.2017

AZO CleanDock®

Sauber angedockt!

Das AZO CleanDock® ist ein Container-Andocksystem an vorgeschaltete Dosierorgane. Neben der staubfreien Übergabe zwischen Dosierorganen und mobilen Gebinden und der Waagenentkopplung zeichnet es sich durch weitere Funktionen aus.

Anders als bei geschlossenen Systemen ergeben sich bei der Verwendung von mobilen Gebinden systembedingt Übergabestellen von Dosierorganen zum jeweiligen Schüttgut-container. Diese Übergabestellen müssen gleichzeitig mehrere Anforderungen erfüllen: Zunächst sollte das Zielgebinde einen Verschluss aufweisen, der verhindert, dass bei Wartezeiten Fremdkörper in das Behälterinnere gelangen können. Restmengen, die typi-scherweise nach Dosiervorgängen am Dosierorganauslauf hängen bleiben, sollen nicht in die Anlage fallen können. Eine Verschmutzung der Anlage wird durch die Verwendung von speziellen Andocksystemen ausgeschlossen. Zur Vermeidung von Staubanfall ist die dichte Verbindung zwischen Dosierorgan und Zielgebinde im angedockten Zustand aus-schlaggebend. Eine zusätzliche Herausforderung stellt die möglichst flexible Waagen-kompensation dar. Als Forderung steht eine flexible Verbindung mit minimalem Kraftne-benschluss im Raum. Als Add-On ist die Entlüftung des zu befüllenden Schüttgutcontainers zu sehen.

Mit dem System CleanDock® bietet AZO eine Containerandockung an, die all diese An-forderungen erfüllt. Es handelt sich dabei um ein Doppelkegelsystem, das aus einem Passivteil am Container und einem Aktivteil am Dosierorgan besteht. Das Passivteil am Container verschließt die Einfüllöffnung durch einen federbelasteten Verschluss. Das pro-duktführende Fallrohr unterhalb des Dosierorgans wird im Aktivteil des AZO CleanDocks® durch einen Kegel verschlossen. Bei der Andockung des Containers werden zunächst beide Gehäuseteile (aktiv und passiv) zusammengeführt, danach verriegelt. Durch die im Passivteil integrierte flexible Verbindung wird ein staubdichter Übergang zwischen Do-sierorgan und Container hergestellt. Die flexible Verbindung ist aus luftdurchlässigem Fil-termaterial hergestellt. Dadurch sind die Entlüftung des Containers bei der Befüllung und ein sicherer Luftzustrom bei der Entleerung gewährleistet. Zur Öffnung des Produktkanals wird der Doppelkegel aus der Verschlussposition in die geöffnete Position verschoben. Charakteristisch für das AZO CleanDock®-Design ist die Linienberührung der vier Bau-teile: Gehäuse-Aktivteil, Gehäuse-Passivteil, Kegel-Passivteil und Kegel-Aktivteil. Dieses Prinzip erlaubt eine Andockung verschiedener Container unter mehreren unterschiedli-chen Dosierstellen, ohne dass dies zu Verschleppungen der zu dosierenden Produkte führt. Besonders beim Handling von Allergenen ist dies von Vorteil. Im Lebensmittelbe-reich können auch geschmacksintensive Produkte den Einsatz solch strikter Trennung erfordern. In Betrieben der Farb- und Lackindustrie werden trennende Systeme zur Si-cherung der strengen Farbnuancen eingesetzt.