Produktnews
04.10.2017

 

 

Materialflussüberwachung mit FlowJam Plus

Kalksteinverarbeitung in einer Versuchsanlage

Die Anwendung

Ein Anlagenhersteller simuliert in seiner Versuchsanlage verschiedene Prozesse der Zementherstellung. Einer dieser Prozesse ist die Zerkleinerung von Kalkstein. Dieser Prozess wird durch zwei Brecher unterschiedlicher Größe und durch ein zwischengeschaltetes Sieb abgebildet. Mit Hilfe des größeren, ersten Brechers wird dabei in einem ersten Schritt Aufgabegut zerkleinert. Zu große Bestandteile werden durch ein nachgeschaltetes Sieb aussortiert und wieder dem ersten Brecher zugeführt. Für Partikel im Grenzkornbereich, die durch den großen Brecher nicht mehr zerkleinert werden, ist ein zweiter kleinerer Brecher nachgeschaltet. Entsteht zu viel Grenzkörnung, führt dies zu einem Materialstau vor dem zweiten Brecher. Dieser Materialstau soll detektiert werden, um bei Bedarf die Einstellung des zweiten Brechers anzupassen.


Prozessdaten
Kunde: Anlagenbauer (Deutschland)
Material: Kalkstein
Menge: max. 300 kg/h
Einbauort: Versuchsanlage, Schrägleitung DN 100 zwischen zwei Materialbrechern
Funktion: Materialflussdetektion, Erkennung von Rückstaus nach Materialzerkleinerung


Die Lösung

Der FlowJam Plus ist die Weiterentwicklung des etablierten FlowJam-Sensors. Neben der zuverlässigen Erkennung von Materialbewegung (Flow / No Flow) bietet der FlowJam Plus die Zusatzfunktion „Erkennung von Rückstau“.
Er kann im „No Flow“-Zustand zusätzlich die Information „Förderleitung voll oder leer“ ausgeben.
In der geschilderten Anwendung können bei Materialrückstau Prozessparameter, wie z. B. die Einstellung der unterschiedlichen Brecher, verändert werden.


Der Anwendernutzen

Der FlowJam Plus funktioniert in dieser Anlage als Stellglied für den Brechprozess. Nach der Detektion von Überschussmaterial zwischen den beiden Brechern kann durch Veränderung derer Einstellung der Brechprozess und somit die Feinheit des Materials und der Durchsatz der beiden Brecher verändert werden.