Produktnews
12.02.2018

 

 

Mengenmessung mit SolidFlow 2.0

Gewinnung von Montanwachs

Die Anwendung

In einem Tagebau wird Braunkohle mit sehr hohem Wachsgehalt abgebaut. Aus dieser Kohle wird in mehreren Prozessschritten Rohmontanwachs gewonnen. Dafür wird die gewonnene Kohle zerkleinert, getrocknet und dann mit einem umweltverträglichen Lösungsmittel beaufschlagt, um Kohle und Wachs voneinander zu trennen. Das so gewonnene Montanwachs wird in eine Verdampfungsanlage gefördert, wo es in mehreren Prozessstufen verdampft. Danach wird es mittels einer Pumpe Sprühtürmen zugeführt, wo Wachskugeln (Wachsgranulate) produziert werden. Am Ausgang der Sprühtürme fällt das gewonnene Granulat durch ein nachgeschaltetes Sieb in eine
Rohrleitung. Das Ziel unseres Kunden war es, die gewonnene Gesamtmenge kontinuierlich zu erfassen.

Prozessdaten
Kunde: Romonta, Amsdorf (Deutschland)
Produkt: Montanwachs, Granulat
Menge: 6 t/h
Einbauort: Rohrleitung nach Sprühtürmen
Funktion: Messung im Freifall nach Silo

Die Lösung

Der SolidFlow 2.0 ist speziell entwickelt für die Mengenmessung von Feststoffen, die in Rohrleitungen gefördert werden. Er misst kontinuierlich Feststoffmengen bis 20 t/h im Freifall und in der Pneumatik und verfügt über eine aktive Strähnenkompensation. Dadurch können Messfehler, die auf Grund von Strähnenbildung auftreten können, kompensiert werden.
In der geschilderten Anwendung wird das gewonnene Wachsgranulat in einer Rohrleitung im Freifall gemessen. Dadurch kann die Menge des hergestellten Wachsgranulats kontinuierlich ermittelt und überwacht werden. Störungen im Produktionsprozess werden dadurch zeitnah erkannt.

Der Anwendernutzen
• Einfache Prozessüberwachung
• Keine Einbauten in den Förderstrom
• Hohe Zuverlässigkeit durch aktive Strähnenkompensation