Technik zum Anfassen: Erfahrungsaustausch für Indiens Märkte
Kundenseminare für Messtechnik unterschiedlicher Industrien
Diesen Februar veranstaltete UWT zusammen mit den lokalen Vertriebspartnern mehrere Kundenseminare für den indischen Markt in den Städten Satna in der Region Madhya Pradesh in Chittorgarh, Rajasthan und Haldia in Westbengalen.
In Satna wurde das breite Lösungsspektrum der gesamten UWT Produktpalette für unterschiedliche Prozessanwendungen verschiedener Industrien vorgestellt. Gängige Fragen wie, welcher Sensor eignet sich für die Füllstandmessung bzw. Grenzstanderfassung in welchem materialverarbeitenden Silo oder Prozessbehälter, konnten dabei erörtert werden. Es wurden Branchenerfahrungen ausgetauscht und unterschiedliche Lösungsansätze diskutiert.
Als eine der neueren Produktentwicklung im Bereich der kapazitiven Messtechnologie wurde die RFnivo® 3000 Reihe hervorgehoben. Dabei stand die generelle Funktionsweise sowie die benutzerfreundliche Kalibrierung als auch neue technische Features durch die RF Sonde im Fokus. Unter verschiedenen Anwendungsgegebenheiten konnte der RFnivo® daraufhin selbst getestet werden. Bei dieser Gelegenheit wurden den interessierten Teilnehmern außerdem weitere bewährte Messverfahren im Hinblick auf Füllstanderfassung sowie Grenzstandmessung unterschiedlicher Schüttgüter in Silobehältern näher gebracht. Neben weiteren kapazitiven Messtechnologien beinhaltete dies elektromechanische Verfahren, Drehflügelmelder sowie Vibrationssonden. Besondere Aufmerksamkeiten fanden weiter der smarte Radarsensor NivoRadar® NR 3000 sowie der kompakte Schwingstab Mononivo® MN 4000.
Die Seminare in Satna und Chittorgarh waren dahingegen speziell für Maschinenbauunternehmen sowie Anlagenbauer der Zement- und Baustoffindustrie ausgelegt. Dabei wurden unterschiedliche Lösungen zur Füllstandüberwachung inklusive Vollmeldung und Leermeldung innerhalb typischer Prozesse der Zementherstellung erörtert. Nähere Betrachtung fanden außerdem die Favoriten der Baustoffbranche: der bewährte Drehflügelmelder Rotonivo® zur Erfassung von Grenzständen sowie das robuste Nivobob® Lot zu kontinuierlichen Inhaltsmessung.
Durch die Präsentation der Messtechnologie anhand unterschiedlicher Modelle gestaltete sich das Training für die ca. 42 Teilnehmer sehr informativ und anschaulich. Die Messtechnik „Made in Germany“ fand großen Anklang und es wurden einige neue Projekte diskutiert.