Kurzbericht
12.03.2018

AZO CONTROLS: Liquids meets Controls

Ressourcenschonende Produktion | Dezentrale Intelligenz

AZO der Spezialist für automatisches Rohstoffhandling von Schüttgütern, Pulvern, Granulaten und Flüssigkeiten stellt auf der Anuga Food Tec 2018 in Köln aus.

Auf unserem Messestand in Halle 10.1, Stand B028 C029 zeigen wir Lösungen für das automatische Handling von Groß- und Mittelkomponenten sowie die Integration der Kleinmengen und Zutaten in den automatischen Prozess. Intelligente Prozess-IT sowie eine Vakuum-Prozessanlage zur Herstellung von Saucen, Mayonnaise und Ketchup vervollständigen das Portfolio der AZO Gruppe.

Liquids meets Controls

Moderne Produktionsanlagen für die Herstellung von beispielsweise Saucen, Ketchup, Mayonnaise, Suppen oder Brotaufstrichen verfügen über Vakuum-Prozessanlagen, die in der Regel durch eine automatische Dosierung von Grundflüssigkeiten und eine manuelle Beschickung mit pulverförmigen Stoffen und flüssigen Kleinzugaben mit den erforderlichen Rohmaterialien versorgt werden.

Die Verbindung des Handeinwaagesystems ManDos mit einer Vakuum-Prozessanlage zoatec® BG ergibt eine perfekte Symbiose. Den Prozessablauf inklusive der automatischen Dosierungen übernimmt dabei die, in der BG integrierte, Steuerung zoamatic und das ManDos ist für die sichere Vorbereitung der Kleinmengenzugaben zuständig.

Die Handeinwaage erfolgt benutzergeführt an der ManDos Station für jeden einzelnen Batch. Der Bediener wird an einem Touch-PC durch die Rezeptur geleitet. Das Erfassen von Rohwaren-Chargen über Barcodeleser sowie die Etikettierung der fertig vorbereiteten Handeinwaage-Gebinde mit Barcodekontrolle direkt an der Zugabestelle der Prozessanlage sind optional möglich. Das Gesamtsystem kann auch an ein ERP-System wie SAP angebunden werden, um die Auftrags- und Bestandsdaten unternehmensweit transparent und verfügbar zu halten. Damit sind automatische Datenflüsse gewährleistet. Unnötige und fehlerträchtige Handeingaben werden vermieden und eine hohe Datensicherheit ist gegeben. Ein lückenloses Tracking & Tracing ist inklusive. Somit ist die Kombination der Vakuum-Prozessanlage zoatec® BG und das Handeinwaagesystem ManDos der ideale Partner für die Lebensmittelindustrie.

Digitale Wertschöpfung via Kastor DataCockpit

Die Gewinnung von Erkenntnissen aus den vorhandenen Daten von modernen Produktionsanlagen ist der Hauptfokus des Kastor DataCockpits. Dabei ist das Hauptziel, die Produktivität der Produktion zu verbessern, Fehler zu vermeiden und somit eine ressourcenschonende Produktion zu ermöglichen.

Wenn als Ergebnis der Datenanalyse eine stabilere und schnellere Produktion ermöglicht wird, so ergeben sich dadurch folgende Kundenvorteile:

• Produktionskosten werden minimiert
• Eine konstant definierte Qualität wird durchgängig gesichert
• Aktive und reaktive Produktionssteuerung wird ermöglicht
• Energie- und Rohstoffverbrauch kann gesenkt werden

Angesichts steigender Rohstoff- und Energiepreise bedeutet effiziente Ressourcennutzung gleichzeitig auch Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen.